Die Leistungskurve der ISG Großräschen zeigte weiter nach unten. Die sportlich erfolgreichen Jahre schienen endgültig vorbei und der Kampf um den Klassenerhalt nahm immer mehr Priorität ein. Zunächst schien es noch, als ob die Mannschaft im gesicherten Mittelfeld aufspielen könnte, aber die nun fast schon zur Tradition gewordene sportliche Krise zum Ende eines jeden Kalenderjahres bescherte der ISG Großräschen ein Abrutschen auf Platz 11 der Tabelle mit nur noch drei Punkten Rückstand zur Abstiegszone. Diese Gefilde musste die ISG Großräschen die gesamte Rückrunde über stets im Auge haben, denn trotz eigenem Punktezuwachs zog die Konkurrrenz nach und der Vorsprung nahm nie beruhigende Ausmaße an. Zwischen dem 21. und 27. Spieltag leistete sich die Mannschaft dann eine Negativserie von 2:12 Punkten und urplötzlich fand man sich erneut im knallharten Abstiegskampf wieder. Zum Glück sah der Ansetzungsschlüssel für den dritt- und vorletzten Spieltag Heimpartien vor, die die nun wieder routiniert und abgezockt aufretenden ISG-Akteure mit Glück und Geschick gewannen (1:0 gegen Aktivist Schwarze Pumpe II und 2:1 gegen Traktor Schönwalde). Damit sprang man dem Abstieg in letzter Minute erneut von der Schippe. Am Ende kam die ISG Großräschen, wie in der Vorsaison, auf dem 11. Tabellenplatz der Bezirksliga ein.
Trainer: R. Jannaschk
Spiele:
17.08.1983 | TS | ISG - SG Dynamo Dresden II | |
24.08.1983 | TS | ISG - BSG Aktivist Schwarze Pumpe | 0:4 |
27.08.1983 | MS | BSG Turbine Spremberg - ISG | 1:0 |
31.08.1983 | MS | ISG - BSG Chemie Wilhelm-Pieck-Stadt Guben | 1:1 |
03.09.1983 | MS | BSG Chemie Weißwasser - ISG | 3:1 |
10.09.1983 | MS | ISG - TSG Elsterwerda 74 | 1:2 |
17.09.1983 | MS | BSG Motor Forst - ISG | 3:6 |
24.09.1983 | MS | ISG - BSG Turbine Vetschau | 4:3 |
01.10.1983 | MS | BSG Lokomotive Cottbus - ISG | 3:2 |
08.10.1983 | MS | ISG - TSG Lübbenau 63 | 1:0 |
15.10.1983 | MS | BSG Fortschritt Spremberg - ISG | 1:1 |
22.10.1983 | MS | ISG - BSG Empor Mühlberg | 1:0 |
29.10.1983 | MS | ASG Vorwärts Cottbus-Süd - ISG | 2:0 |
05.11.1983 | MS | ISG - SG Dynamo Cottbus | 2:2 |
12.11.1983 | MS | BSG Aktivist Schwarze Pumpe II - ISG | 1:0 |
19.11.1983 | MS | LSG Traktor Schönwalde - ISG | 3:1 |
26.11.1983 | MS | ISG - BSG Energie Cottbus II | 0:3 |
03.12.1983 | PS | BSG Traktor Jessen - ISG | 3:1 |
10.12.1983 | MS | ISG - BSG Turbine Spremberg | 3:1 |
17.12.1983 | MS | BSG Chemie Wilhelm-Pieck-Stadt Guben - ISG | 3:1 |
18.02.1984 | MS | ISG - BSG Chemie Weißwasser | 1:0 |
25.02.1984 | MS | TSG Elsterwerda 74 - ISG | 6:2 |
03.03.1984 | MS | ISG - BSG Motor Forst | 5:2 |
10.03.1984 | MS | BSG Turbine Vetschau - ISG | 1:0 |
17.03.1984 | MS | ISG - BSG Lokomotive Cottbus | 0:1 |
24.03.1984 | MS | TSG Lübbenau 63 - ISG | 1:1 |
31.03.1984 | MS | ISG - BSG Fortschritt Spremberg | 0:1 |
07.04.1984 | MS | BSG Empor Mühlberg - ISG | 4:2 |
14.04.1984 | MS | ISG - ASG Vorwärts Cottbus-Süd | 1:1 |
28.04.1984 | MS | SG Dynamo Cottbus - ISG | 1:0 |
01.05.1984 | TS | MKS Czarni-Zagan - ISG | |
05.05.1984 | MS | ISG - BSG Aktivist Schwarze Pumpe II | 1:0 |
12.05.1984 | MS | ISG - LSG Traktor Schönwalde | 2:1 |
19.05.1984 | MS | BSG Energie Cottbus II - ISG | 2:2 |
Abschlusstabelle:
Pl. | Mannschaften | Sp | Tore | Punkte |
01. | TSG Elsterwerda 74 | 30 | 96:29 | 48:12 |
02. | BSG Lokomotive Cottbus | 30 | 78:21 | 48:12 |
03. | BSG Empor Mühlberg | 30 | 58:37 | 42:18 |
04. | BSG Energie Cottbus II | 30 | 78:38 | 39:21 |
05. | BSG Chemie Wilhelm-Pieck-Stadt Guben | 30 | 65:33 | 38:22 |
06. | BSG Turbine Vetschau | 30 | 61:54 | 35:25 |
07. | TSG Lübbenau 63 | 30 | 66:41 | 33:27 |
08. | ASG Vorwärts Cottbus-Süd | 30 | 50:46 | 32:28 |
09. | BSG Aktivist Schwarze Pumpe II | 30 | 43:48 | 28:32 |
10. | LSG Traktor Schönwalde | 30 | 54:69 | 25:35 |
11. | ISG Großräschen | 30 | 42:53 | 24:36 |
12. | SG Dynamo Cottbus | 30 | 37:72 | 21:39 |
13. | BSG Turbine Spremberg | 30 | 42:87 | 21:39 |
14. | BSG Fortschritt Spremberg | 30 | 34:63 | 20:40 |
15. | BSG Motor Forst | 30 | 58:105 | 16:44 |
16. | BSG Chemie Weißwasser | 30 | 31:97 | 10:50 |
==============================================
Torschützen:
Zuschauer:
Schiedsrichter:
ISG:
Torschützen: /
Zuschauer:
Schiedsrichter:
ISG:
Kurz vor dem Siegtor hatte Schröder beim Strafstoß das ISG-Tor verfehlt.
Torschützen: /
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: M. Balzke (Branitz)
ISG:
Torschütze:
Zuschauer:
Schiedsrichter:
ISG:
Trotz des schnellen Führungstores fand Chemie relativ spät zu spielerischer Linie, wirkte aber kampfstärker als bei der Mittwoch-Schlappe in Hoyerswerda.
Torschütze:
1:1 Hagedorn, U. (59.min.)
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: U. Hausding (Cottbus)
ISG:
Die ISG verpasste nach ihrem Ausgleich die Möglichkeiten, in Führung zu gehen, musste schließlich sogar noch beide Punkte abgeben und bleibt weiter sieglos.
Torschütze:
1:1 Gutsche, M. (56.min.)
Zuschauer: 300
Schiedsrichter: D. Weise (Hoyerswerda)
ISG:
ISG Großräschen erzielte den ersten Doppelpunktgewinn
Bei der ISG konnte man seit sechs Jahren nicht mehr einen Sieg mit sechs Treffern registrieren. Er wurde erreicht, als bei den Forstern wieder einmal in der Abwehr alles drunter und drüber
ging.
Torschützen:
0:1 Simon, J. (11.min.)
1:2 Gutsche, H. (47.min.)
3:3 Gutsche, H. (82.min.)
3:4 Simon, L. (84.min.)
3:5 Hagedorn, U. (86.min.)
3:6 Gutsche, H. (90.min.)
Zuschauer: 450
Schiedsrichter: R. Wittchen (Cottbus)
ISG:
Die ISG unterschätzte die Gäste, denn die gaben auch nach einem 1:4 nicht auf.
Torschützen:
1:0 Opitz, B. (04.min.)
2:0 Simon, L. (12.min.)
3:0 Simon, J. (16.min.)
4:0 Opitz, B. (26.min.)
Zuschauer: 450
Schiedsrichter: I. Münzberg (Hoyerswerda)
ISG:
Anfangs traf Kloschinski bei einem Strafstoß nur die Latte des ISG-Tores. So ordnete Lok erst das eigene Spiel, als man 0:1 in Rückstand geriet. Die Gastgeber dominierten zwar meist, doch die
Großräschener erwiesen sich als spielstarke Gegner und ließen den Favoriten bis zum Schluss einen Punktverlust befürchten.
Torschützen:
0:1 Gutsche, H. (20.min.)
2:2 Zinnert, B. (63.min.) (Elfmeter)
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: D. Weise (Hoyerswerda)
ISG:
Die ISG ging zwar mit einem verdienten Vorsprung in die Pause, hatte später aber große Mühe ihn zu behaupten. Daran besaß Vorstopper Rauch maßgeblichen Anteil.
Torschütze:
1:0 Laqua, F. (35.min.)
Zuschauer: 350
Schiedsrichter: W. Schaar (Cottbus)
ISG:
Nach dem Wechsel hatten die Spremberger spielerische Vorteile, schafften aber das Siegtor nicht. Die beste Chance vergab Tabel kurz vor Schluss.
Torschütze:
0:1 Hagedorn, U. (04.min.)
Zuschauer: 350
Schiedsrichter: W. Schulz (Forst)
ISG:
Die Gäste verloren zum ersten Mal ein Auswärts-Spiel, wobei sie nach beiderseits verhaltenem Spiel vor der Pause, später einem Führungstor zunächst näher waren.
Torschütze:
1:0 Gutsche, M. (78.min.)
Zuschauer: 300
Schiedsrichter: D. Weise (Hoyerswerda)
ISG:
Die ASG erwies sich in allen Belangen den insgesamt stärker eingeschätzten Gästen überlegen.
Torschützen: /
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: H. Mohaupt (Hoyerswerda)
ISG:
Zufrieden waren am Ende nur die Cottbuser mit dem Remis, das dem Spielverlauf entsprach.
Torschützen:
1:1 Simon, J. (30.min.)
2:2 Zinnert, B. (70.min.)
Zuschauer: 300
Schiedsrichter: W. Schulz (Forst)
ISG:
Aktivist-Übungsleiter Leo Luber: "Ein glücklicher Sieg, wobei der Unparteiische unter den Aktiven wohl die beste Leistung bot."
Torschützen: /
Zuschauer: 150
Schiedsrichter: U. Hausding (Cottbus)
ISG:
Mit seinen durchdachten Aktionen setzte der Gastgeber der ISG gehörig zu. Bis zur Pause war dabei ein erheblich größerer Vorsprung möglich. Später verbesserte sich die ISG.
Torschütze:
2:1 Gutsche, H. (60.min.)
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: H.-U. Koinzer (Cottbus)
ISG:
Ein glatter Sieg des Favoriten, nachdem die ISG anfangs ihre Chancen ungenutzt ließ.
Torschützen: /
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: M. Heisler (Haidemühl)
ISG:
Torschütze:
Zuschauer:
Schiedsrichter:
ISG:
Die ISG konnte ihre Niederlagenserie erwartungsgemäß gegen die formschwachen Spremberger beenden.
Torschützen:
1:0 Ressel, W. (28.min.)
2:1 Ressel, W. (75.min.)
3:1 Ressel, W. (85.min.)
Zuschauer: 150
Schiedsrichter: H.-U. Koinzer (Cottbus)
ISG:
Nachdem Lawecki Jahns Strafstoß gehalten hatte, gab es beim Nachschuss das nächste Foul. Nun trat Hammer an und besorgte in der Schlussphase die nächsten an Steike und Dalitz verursachten
Strafstöße.
Torschütze:
0:1 Sohlich (21.min.)
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: R. Wittchen (Cottbus)
ISG:
Die ISG hatte große Mühe, um dem Tabellenletzten beide Punkte abzunehmen. Wesentlichen Anteil am knappen Sieg hatte Großräschens Schlussmann Lawecki. Bevor der Ex-Annahütter Strohmeier in der
68. Minute bei seinem ersten Punktspiel für die ISG das entscheidende Tor markierte, hatte H. Gutsche in der 55. Minute nur Weißwassers Torlatte getroffen.
Torschütze:
1:0 Strohmeier, F. (68.min.)
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: W. Schulz (Forst)
ISG:
Die Gäste machten es dem hohen Favoriten zunächst nicht leicht und ließen zur Pause nur eine knappe TSG-Führung zu, die der aus Riesa gekommene Semeck erzielte. Auch später blieb der Gastgeber
spielerisch überlegen, leistete sich aber zwei Abwehrfehler, die die ISG prompt ausnutzte und plötzlich den Gleichstand erreichte. Dann kam die TSG aber doch noch dank ihrer konditionellen Vorteile
zum sicheren Sieg und brachte damit den Großräschenern ihre bisher höchste Niederlage bei.
Torschützen:
2:1 Zinnert, B. (62.min.)
2:2 Gutsche, H. (63.min.)
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: F. Leopold (Forst)
ISG:
0:2 in Rückstand geraten, musste sich die ISG gehörig ins Zeug legen, um dem Spiel nach dem Wechsel eine Wende zu geben. Am Ende entgingen die Forster nur knapp einer höheren Niederlage, als
die Großräschener in der 82. und 88. Minute nur das Torholz trafen.
Torschützen:
1:2 Gutsche, H. (32.min.)
2:2 Zinnert, B. (46.min.) (Elfmeter)
3:2 Ressel, W. (67.min.)
4:2 Opitz, B. (68.min.)
5:2 Laqua, F. (78.min.)
Zuschauer: 250
Schiedsrichter: D. Müller (Döbbrick)
ISG:
Torschützen: /
Zuschauer: 350
Schiedsrichter: U. Hausding (Cottbus)
ISG:
Insgesamt ging der knappe Cottbuser Erfolg in Ordnung. Doch in der Form eines souveränen Tabellenführers stellten sich die Eisenbahner nicht vor. Spielerische Vorteile mit besseren Chancen
waren dennoch unverkennbar.
Torschützen: /
Zuschauer: 250
Schiedsrichter: H. Mohaupt (Hoyerswerda)
ISG:
Am Ende waren beide Mannschaften noch über das Remis froh. Obwohl sich viele Tormöglichkeiten boten, vermochte kein Kontrahent diese Vorteile entscheidend einzusetzen. Großräschen holte
endlich im siebten Auswärtsspiel wieder einen Punkt.
Torschütze:
1:1 Zinnert, B. (75.min.) (Elfmeter)
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: W. Schaar (Cottbus)
ISG:
Der Plan der ISG, mit einem Doppelpunktgewinn einen beruhigenden Abstand zum Feld der Abstiegskandidaten herzustellen, ging nicht auf. Nachdem man anfangs ständig das Spremberger Tor belagert hatte, führte der erste ernsthafte Gegenangriff der Gäste zum am Ende spielentscheidenden Treffer. Obwohl die Großräschener speziell nach der Pause immer in der Offensive lagen, konnten sie die Spremberger Abwehr nicht aufbrechen.
Torschützen: /
Zuschauer: 300
Schiedsrichter: E. Schiemenz (Cottbus)
ISG:
Beide zeigten erhebliche Abwehrschwächen. Im zweiten Spielabschnitt waren die Großräschener dem 3:3 näher als Empor dem 4:2.
Torschützen:
0:1 Ressel, W. (16.min.)
1:2 Ressel, W. (21.min.)
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: W. Schaar (Cottbus)
ISG:
Die Punkteteilung entsprach den ausgeglichenen Leistungen. Die Cottbuser Armeesportler verfügten über technische Vorteile, die die Großräschener mit ihrem kämpferischen Einsatz jedoch
egalisierten.
Torschütze:
1:0 Ressel, W. (47.min.)
Zuschauer: 300
Schiedsrichter: D. Weise (Hoyerswerda)
ISG:
In der kampfbetonten Partie kamen die Volkspolizisten zum Erfolg gegen eine Elf, die das Siegen verlernt hat. Sieben Partien hintereinander ist die ISG ohne Doppelpunktgewinn. Als sie in der Schlussphase alles auf eine Karte setzte, bewahrte die Dynamo-Abwehr kühlen Kopf.
Torschützen: /
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: H. Mohaupt (Hoyerswerda)
ISG:
Torschützen:
Zuschauer:
Schiedsrichter:
ISG:
Nach sieben sieglosen Spielen, die die ISG in Abstiegsgefahr geraten ließen, gelang den Großräschenern ein wichtiger Doppelpunktgewinn. Die Gäste konnten hauptsächlich deshalb den Spielausgang
offen halten, weil beim Platzbesitzer serienweise Torchancen ausgelassen wurden.
Torschütze:
1:0 Ressel, W. (21.min.)
Zuschauer: 350
Schiedsrichter: W. Schulz (Forst)
ISG:
Gegen die zerfahren spielende ISG wirkte die Traktor-Elf bis zum Seitenwechsel spielerisch besser, wobei auf beiden Seiten wenig Torgefahr erzielt wurde. Im zweiten Spielabschnitt klappte es bei den Großräschenern etwas besser, was noch zum knappen Sieg reichte.
Torschützen:
1:0 Laqua, F. (20.min.)
2:0 Simon, L. (82.min.) (Elfmeter)
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: M. Balzke (Branitz)
ISG:
Die Cottbuser verpassten bei Lattenschüssen von Reeck und Sander einen möglichen Pausenvorsprung. Durch recht unkonzentriertes Spiel vergab man schließlich die Siegchance.
Torschützen:
0:1 Strohmeier, F. (01.min.)
2:2 Simon, L. (85.min.) (Elfmeter)
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: H. Szepaniak (Wittichenau)
ISG: