Nach dem erfolgreich bestandenen Abstiegskampf der Vorsaison war das primäre Ziel, in der neuen Spielzeit die Mannschaft weiter reifen zu lassen und vor allem nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben zu müssen. Die Vorbereitung verlief nach einer Niederlage und einem Unentschieden gegen Dresdener Bezirksligisten (2:3 bei Empor Kamenz, 1:1 zu Hause gegen Empor Tabak Dresden) sowie einem 2:0-Sieg gegen Aktivist Laubusch (II. DDR-Liga) und einer 0:3-Niederlage gegen Vorwärts Cottbus (I. DDR-Liga) zwar mäßig, dafür startete die BSG Aufbau Großräschen aber gleich vielsprechend in die neue Meisterschaft, denn beim Aufsteiger Chemie Hosena gelang ein verdienter 3:1-Auftakterfolg. Die Begeisterung steigerte sich noch, als im ersten Heimspiel Aktivist Schipkau/Klettwitz ebenfalls mit 3:1 geschlagen wurde. So kam es bereits am dritten Spieltag zu einem ersten Spitzenspiel, denn Großräschen als Tabellenzweiter fuhr zum aktuell Ersten Lok Falkenberg. Am Ende setzten sich die Eisenbahner knapp mit 1:0 durch und brachten der Aufbau-Elf damit die erste Saisonniederlage bei. Auch eine Woche später hieß es erneut 0:1 aus Großräschener Sicht, als man sich bei den Chemikern aus Döbern geschlagen geben musste. Die Anfangseuphorie war damit zunächst verflogen und die bange Frage kam auf, ob der Blick in der Tabelle nicht doch wieder nach unten gerichtet werden müsste? Die BSG Aufbau Großräschen berappelte sich aber wieder und nach drei Heimsiegen am Stück (3:2 gegen Motor Lauchhammer-Ost, 6:1 gegen Fortschritt Cottbus und 4:1 gegen Motor Finsterwalde-Süd) war klar, dass die Großräschener Fußballanhänger in dieser Saison keinen Abstiegskampf mehr zu befürchten brauchten. Nach drei nervenzehrenden Spielzeiten endlich wieder ein Hoffnungsschimmer. Dieser verblasste auch nicht nach der knappen 3:4-Niederlage bei Motor Finsterwalde-Ost, denn bereits am nächsten Spieltag kehrte man mit einem 3:1-Erfolg gegen Aktivist Senftenberg in die Erfolgsspur zurück. Bei der zu diesem Zeitpunkt an der Tabellenspitze stehenden Mannschaft von Aktivist Schwarze Pumpe erkämpfte sich die Aufbau-Elf ein leistungsgerechtes, torloses Remis. Als zum Hinrundenabschluss auch noch ein knapper 1:0-Sieg zu Hause gegen Aktivist Lauchhammer gelang, beendete die BSG Aufbau Großräschen die erste Halbserie hinter der BSG Aktivist Schwarze Pumpe auf dem 2. Platz. Aber wer war der Newcomer "Schwarze Pumpe" eigentlich? Aus der früheren DDR-Liga-Elf Einheit Spremberg hervorgegangen, hatte der nun unter dem Namen Aktivist spielende Verein mit dem Braunkohlekraftwerk "Schwarze Pumpe" einen Trägerbetrieb (heute würde man Hauptsponsor dazu sagen) hinter sich, der den Verein in jeglicher Hinsicht massiv unterstützte. Auch durch die aufstrebende Stadt Hoyerswerda, in der die meisten Kraftwerksmitarbeiter wohnten, bekam der Verein das passende personelle Hinterland hinzu, so dass sich der Verein ab dem Ende der 1950er Jahre aufmachte, neben Energie Cottbus und Aktivist Brieske/Senftenberg die dritte lokale Fußballmacht im Bezirk Cottbus zu werden.
Aber zurück zur Meisterschaft. Der Rückrundenauftakt gestaltete sich fast analog zur Hinrunde. Wieder gab es zu Beginn zwei Siege (6:2 gegen Chemie Hosen und 1:0 bei Aktivist Schipkau/Klettwitz), ehe es gegen die mittlerweile als Angstgegner eingestuften Lok Falkenberg (1:1 zu Hause) und Chemie Döbern (2:4 zu Hause) zu unerwarteten Punktverlusten kam. Da aber auch Aktivist Schwarze Pumpe wichtige Zähler liegen ließ, blieb es an der Tabellenspitze zunächst noch spannend. Die BSG Aufbau Großräschen kämpfte sich mit einem 0:0 bei Motor Lauchhammer-Ost nur mühsam aus der Mini-Krise. Nach dem 2:1-Erfolg bei der punktgleichen Elf von Fortschritt Cottbus wähnte man sich von daher bereits wieder in der Erfolgsspur. Die Meisterschaftsentscheidung erfolgte dann eine Woche später am 18. Spieltag. Aufbau verlor bei Motor Finsterwalde-Süd mit 1:3, während Aktivist Schwarze Pumpe mit 6:1 bei Lok Falkenberg siegreich blieb und dann zusätzlich auch noch 2 Pluspunkte am "grünen Tisch" zugesprochen bekam, als die ursprünglich mit 0:2 verlorene Partie bei Aktivist Senftenberg durch das Sportgericht in einen Sieg umgewandelt wurde. Statt Punktgleichheit hieß es nun also urplötzlich 4 Zähler Rückstand. Auch die beiden folgenden Siege (1:0 gegen Motor Finsterwalde-Ost und 2:0 bei Aktivist Lauchhammer) brachten keine Verbesserung mehr, weil sich der Tabellenführer ebenfalls schadlos hielt. Am 21. Spieltag kam es dann zum Gipfeltreffen beider Kontrahenten in Großräschen. Nach Toren von Klaus Mieth und Heinz Grünwald blieb Aufbau vor 1200 Zuschauern mit 2:0 erfolgreich. Die Meisterschaft war aber trotzdem schon praktisch entschieden, da Aktivist Schwarze Pumpe neben den zwei noch übrig gebliebenen Punkten Vorsprung auch noch das deutlich bessere Torverhältnis aufwies. So ging es für die BSG Aufbau Großräschen am letzten Spieltag nur noch ums Prestige. Ein 2:2-Unentschieden bei Aktivist Lauchhammer beendete eine überraschend erfolgreiche Meisterschaftssaison letztlich auf dem Vizerang.
Nun galt alle weitere Konzentration auf den beginnenden Bezirkspokal-Wettbewerb. In der 1. Hauptrunde gastierte die BSG Aufbau Großräschen bei Lok Hoyerswerda und konnte sich am Ende mit 4:2 durchsetzen. In der nächsten Runde ging die Reise zu Aktivist Reppist (Reppist verschwand später durch Abbaggerung von der Landkarte), wo man mit 4:1 ebenfalls wenig Mühe hatte. In der 3. Hauptrunde bekam Aufbau mit Einheit Forst einen Vertreter der Bezirksklasse zugelost, der mit Mühe 2:1 besiegt werden konnte. Das Pokal-Stoppschild folgte dann diesmal im Viertelfinale mit 2:3 bei Chemie Bernsdorf. Somit wurde es auch in dieser Saison nichts mit einem möglichen Pokalgewinn.
Am Ende konnte man im Großräschener Fußballager aber zufrieden auf die Spielzeit 1959 zurückblicken, denn es gelang die Spielstärke der Mannschaft deutlich anzuheben und das gesamte Niveau zu steigern.
Trainer: H. Langer
Spiele:
11.01.1959 | TS | BSG Empor Kamenz - Aufbau | 3:2 |
18.01.1959 | TS | Aufbau - BSG Empor Tabak Dresden | 1:1 |
25.01.1959 | TS | Aufbau - BSG Aktivist Laubusch | 2:0 |
15.02.1959 | TS | Aufbau - ASK Vorwärts Cottbus | 0:3 |
01.03.1959 | MS | BSG Chemie Hosena - Aufbau | 1:3 |
08.03.1959 | MS | Aufbau - BSG Aktivist Schipkau/Klettwitz | 3:1 |
15.03.1959 | MS | BSG Lokomotive Falkenberg - Aufbau | 1:0 |
22.03.1959 | MS | BSG Chemie Döbern - Aufbau | 1:0 |
27.03.1959 | FT | Fußballturnier zur Finanzierung des III. Deut-schen Turn- und Sportfestes in Ruhland | 1. Platz |
05.04.1959 | MS | Aufbau - BSG Motor Lauchhammer-Ost | 3:2 |
12.04.1959 | MS | Aufbau - BSG Fortschritt Cottbus | 6:1 |
19.04.1959 | MS | Aufbau - BSG Motor Finsterwalde-Süd | 4:1 |
26.04.1959 | MS | BSG Motor Finsterwalde-Ost - Aufbau | 4:3 |
03.05.1959 | MS | Aufbau - BSG Aktivist Senftenberg | 3:1 |
07.05.1959 | TS |
Aufbau - BSG Aktivist Brieske-Ost (Solidaritätsspiel zum III. Deutschen Turn- und Sportfest) |
|
10.05.1959 | MS | BSG Aktivist Schwarze Pumpe - Aufbau | 0:0 |
17.05.1959 | TS | BSG Aufbau Hoyerswerda - Aufbau | 3:1 |
24.05.1959 | MS | Aufbau - BSG Aktivist Lauchhammer | 1:0 |
09.08.1959 | TS | Aufbau - BSG Chemie Pirna | 3:0 |
16.08.1959 | TS | BSG Lokomotive Dresden - Aufbau | 4:5 |
30.08.1959 | MS | Aufbau - BSG Chemie Hosena | 6:2 |
06.09.1959 | MS | BSG Aktivist Schipkau/Klettwitz - Aufbau | 0:1 |
13.09.1959 | MS | Aufbau - BSG Lokomotive Falkenberg | 1:1 |
20.09.1959 | MS | Aufbau - BSG Chemie Döbern | 2:4 |
27.09.1959 | MS | BSG Motor Lauchhammer-Ost - Aufbau | 0:0 |
04.10.1959 | MS | BSG Fortschritt Cottbus - Aufbau | 1:2 |
10.10.1959 | MS | BSG Motor Finsterwalde-Süd - Aufbau | 3:1 |
18.10.1959 | MS | Aufbau - BSG Motor Finsterwalde-Ost | 1:0 |
25.10.1959 | MS | BSG Aktivist Senftenberg - Aufbau | 0:2 |
31.10.1959 | MS | Aufbau - BSG Aktivist Schwarze Pumpe | 2:0 |
08.11.1959 | MS | BSG Aktivist Lauchhammer - Aufbau | 2:2 |
15.11.1959 | PS | BSG Lokomotive Hoyerswerda - Aufbau | 2:4 |
22.11.1959 | PS | BSG Aktivist Reppist - Aufbau | 1:4 |
29.11.1959 | PS | Aufbau - BSG Einheit Forst | 2:1 |
06.12.1959 | PS | BSG Chemie Bernsdorf - Aufbau | 3:2 |
Abschlusstabelle:
Pl. | Mannschaften | Sp | Tore | Punkte |
01. | BSG Aktivist Schwarze Pumpe | 22 | 56:22 | 32:12 |
02. | BSG Aufbau Großräschen | 22 | 46:22 | 30:14 |
03. | BSG Motor Finsterwalde-Süd | 22 | 43:42 | 24:20 |
04. | BSG Lokomotive Falkenberg | 22 | 42:37 | 23:21 |
05. | BSG Aktivist Schipkau/Klettwitz | 22 | 39:44 | 23:21 |
06. | BSG Fortschritt Cottbus | 22 | 42:44 | 22:22 |
07. | BSG Chemie Döbern | 22 | 41:47 | 22:22 |
08. | BSG Chemie Hosena | 22 | 47:54 | 22:22 |
09. | BSG Motor Finsterwalde-Ost | 22 | 37:41 | 20:24 |
10. | BSG Aktivist Kombinat Lauchhammer-West | 22 | 40:42 | 19:25 |
11. | BSG Motor Lauchhammer-Ost | 22 | 36:50 | 18:26 |
12. | BSG Aktivist Senftenberg | 22 | 21:45 | 9:35 |
==============================================
Torschützen:
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Die hohe Schneedecke machte den Aktiven im Spiel zwischen Aufbau Großräschen und Empor Tabak Dresden viel zu schaffen. Beide Mannschaften waren um ein schnelles Spiel bemüht. Aufbau ging durch Mieth vor der Pause in Führung. Kurz vor Abpfiff erzielte Empor den verdienten Ausgleich.
Torschütze:
1:0 Mieth, K.
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Laubusch verdient geschlagen
Was die junge Aufbau-Elf zu leisten in der Lage ist, zeigte sie im Spiel gegen Aktivist Laubusch. Trotz Schneetreibens wurde ein schnelles Spiel geboten. Die Großräschener waren spielerisch und technisch die bessere Mannschaft. Nur in der ersten Viertelstunde vermochte Aktivist gutes Niveau anzudeuten. Ansonsten dominierte Aufbau und ließ den Gegner nur aufkommen, als man sich eine kleine Verschnaufpause vergönnte. Das 3:0 lag kurz vor Spielende in der Luft. Torschützen: Rinza in der 25. und Fünfert in der 48. Spielminute (Handelfmeter).
Torschützen:
1:0 Rinza, W. (25.min.)
2:0 Fünfert, R. (48.min.)
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Der ASK Vorwärts Cottbus trug innerhalb von 24 Stunden zwei Fußball-Freundschaftsspiele gegen Vertreter der Cottbuser Bezirksliga aus. Nach dem 3:3-Unentschieden am Sonnabend gegen Aktivist Schipkau war am Sonntag Aufbau Großräschen Gastgeber auf dem Sportplatz an der Thälmannstraße. Das Spiel litt unter den schlechten Platzverhältnissen, so dass technische Feinheiten nur selten zu verzeichnen waren. Der Cottbuser Angriff zeigte die geschlosseneren Aktionen und drückte dies auch durch Tore von Kreische (2) und Stenzel aus, während sich die Stürmerreihe des Gastgebers immer wieder an der sattelfesten Abwehr der Armeesportler festlief.
Torschützen: /
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Ein von Beginn an temporeiches Spiel brachte der technisch und konditionell gut vorbereiteten Aufbau-Elf einen verdienten Sieg ein. Der Neuling Chemie konnte nur 50 Minuten lang das Tempo mithalten. In der ersten Minute gelang Schkrock das 1:0 für die Gäste. 12 Minuten später erhöhte Mittelstürmer Schwarzer auf 2:0, ehe Hübner (Chemie) auf 1:2 verkürzte. Nach dem Seitenwechsel wollte Hosena mit aller Gewalt den Ausgleich erzielen, doch fiel gerade in dieser Drangperiode das dritte Tor für Großräschen. Alles in allem war der Sieg der Gäste verdient.
Torschützen:
0:1 Schkrock, G. (01.min.)
0:2 Schwarzer (13.min.)
1:3
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Aufbau Großräschen hatte sich in der Begegnung mit Aktivist Schipkau/Klettwitz trotz bedenklicher Schwächen in der Hintermannschaft bis zur Mitte der ersten Halbzeit eine knappe 2:1-Führung herausgespielt, musste aber um diesen kostbaren Vorsprung bangen, ehe in der 86. Minute der 3:1-Schlussstand hergestellt war. Die Gäste zeigten sich gegenüber dem Vorsonntag in wesentlich besserer Verfassung.
Torschützen:
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
In einem schnellen und kampfbetonten Spiel, bei dem auch die Technik nicht zu kurz kam, besiegte Lok Falkenberg den Tabellenzweiten Aufbau Großräschen verdient mit 1:0. Die in der Spielanlage etwas besseren Gäste verscherzten sich durch eine Herausstellung in der zweiten Halbzeit jegliche Möglichkeiten zur erwarteten Gegenoffensive.
Torschützen: /
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Chemie Döbern war in der 29. Minute etwas glücklich zum Führungstreffer gekommen. Alle Ausgleichsbemühungen der Räschener scheiterten aber an der taktisch klug organisierten und mit der Abseitsfalle arbeitenden Abwehr der Chemiker.
Torschützen: /
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
teilehmende Mannschaften:
BSG Motor Ruhland
BSG Aufbau Großräschen
BSG Aktivist Senftenberg
BSG Chemie Hosena
Die BSG Aufbau Großräschen wurde Turniersieger!
Torschützen:
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Aufbau Großräschen gewann in einem durch Überhärte gekennzeichneten Spiel cverdient mit dem hohen Ergebnis von 6:1 gegen Fortschritt Cottbus. Fünfert erzielte in diesem Treffen allein vier Tore. Schade, dass das technisch schöne Spiel auf Grund der großen Härte viel einbüßte.
Torschützen:
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Aufbau Großräschen, bis zum Seitenwechsel noch mit 0:1 im Rückstand liegend, kam von der 55. bis 68. Minute zu vier Treffern und damit zu einem sicheren Sieg über Motor Finsterwalde-Süd.
Torschützen:
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Großräschen strauchelte in Finsterwalde
In einem tempo- und spannungsreichen Kampf vor 3000 Zuschauern konnte sich der Gastgeber gegen die technisch gute Elf aus Großräschen knapp mit 4:3 durchsetzen. Das Führungstor durch Krehl in der 10. Minute wurde von Großräschen in der 20. Minute wieder aufgeholt. Als durch zwei weitere Treffer während einer starken Druckperiode die Entscheidung mit 3:1 für Motor Ost bereits gefallen schien, kamen die Kumpel, durch Deckungsfehler begünstigt, noch vor der Pause abermals zum Ausgleich.
Die zweiten 45 Minuten waren noch kampfbetonter als die ersten, was dem Gastgeber offensichtlich nicht behagte und seinen Spielfluss stark hemmte. Dennoch konnte die Hintermannschaft der Gäste in der 72. Minute nach guter Kombination noch einmal durch Krehl überwunden und der kostbare Vorsprung bis zum Schlusspfiff gehalten werden.
Torschützen:
1:1
3:2
3:3
Zuschauer: 3000
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Die Kumpel aus Senftenberg mussten bereits in den ersten fünf Minuten zwei Treffer einstecken, erholten sich von diesem Schock nicht mehr und verloren schließlich mit 1:3 gegen Aufbau Großräschen.
Torschützen:
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Torschützen:
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Zu diesem wichtigen Entscheidungsspiel vor 700 Zuschauern mussten beide Mannschaften auf einen erkrankten Stammspieler verzichten. "Schwarze Pumpe" hatte in der ersten Halbzeit den starken Wind als Bundesgenossen. Das Spiel begann sehr lebhaft. Schon in der 8. Minute bot sich dem Platzbesitzer die erste Chance, aber der Ball konnte auf der Torlinie nicht im Netz untergebracht werden. Trotz des starken Gegenwindes erzwangen die Gäste bis zur Pause ein verteiltes Feldspiel, während die Kumpel vom Kombinat den starken Wind nicht auszunutzen verstanden. In diesem Spielabschnitt war der Torwart von Großräschen hervorragend. Die zweite Halbzeit sah Großräschen bis zur 65. Minute im Angriff, doch Torwart Heintz behielt auch während dieser Offensive seine Nerven und meisterte schon im Tor geglaubte Bälle fabelhaft. Trotz des torlosen Ausgangs war der temporeiche Kampf schon wegen seiner Bedeutung jederzeit spannend. Bei beiden Mannschaften waren die Deckungsreihen der stärkste Teil. Schiedsrichter Stahn aus Hörlitz unterband energisch jede aufkommende Härte, so dass dieser wichtige Spitzenkampf fair blieb.
Torschützen: /
Zuschauer: 700
Schiedsrichter: Stahn (Hörlitz)
BSG Aufbau:
Torschütze:
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Der Verfolger Aufbau Großräschen besiegte in einer fairen und gutklassigen Auseinandersetzung Aktivist Kombinat Lauchhammer mit 1:0. Der drangvolle Start des Siegers führt in der 10. Minute zum einzigen Treffer durch Mieth. Die ausgezeichnete Arbeit beider Torsteher hat trotz vieler Torgelegenheiten den Hauptteil an diesem knappen Spielausgang.
Torschütze:
1:0 Mieth, K. (10.min.)
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Nach anfänglicher Überlegenheit von Chemie Pirna (Bezirksliga), die eine rasche Entscheidung erringen wollten, diktierte Aufbau Großräschen über weite Strecken das Spielgeschehen. Als Fünfert mit einem Prachtschuss in der siebenten Minute das 1:0 erzielte, erlangte Aufbau mehr und mehr an Übergewicht. Durch das 2:0 von Mieth, das 3:0 durch Rinza (Foulelfmeter), war der Endstand hergestellt.
Torschützen:
1:0 Fünfert, R. (07.min.)
2:0 Mieth, K.
3:0 Rinza, W.
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Torschützen:
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Der 6:2-Sieg von Aufbau Großräschen über Chemie Hosena täuscht über das hohe Ergebnis hinweg. Die gefürchteten Gäste aus Hosena waren durchaus ebenbürtig und wurden unverdient hoch geschlagen. Die letzten fünf Spielminuten (3 Tore) erbrachten den endgültigen Sieg.
Torschützen:
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Aufbau Großräschen konnte mit 1:0 beide Punkte von Aktivist Schipkau/Klettwitz entführen und übernahm damit die Tabellenführung.
Torschütze:
0:1
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
In Großräschen gab es ein ausgeglichenes Spiel. Falkenberg ging in der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung. Nach der Pause kam Falkenberg jedoch kaum aus der eigenen Spielhälfte heraus. Doch erst 15 Minuten vor Schluss fiel der verdiente Ausgleichstreffer. Eine vielbeinige Abwehr rettete das Unentschieden, wobei der Gästetorhüter eine großartige Partie lieferte.
Torschütze:
1:1
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Für die Überraschung des Sonntags sorgte Chemie Döbern auf dem gefürchteten Boden von Großräschen. Mit 4:2 Toren schlug Chemie den bisherigen Tabellenführer recht eindeutig. Wieder einmal zeigte es sich, zu welchen Energieleistungen vom Abstieg bedrohte Mannschaften fähig sind. Döbern demonstrierte das sehr eindringlich, wobei der Mannschaft allerdings eine äußerst schwache Deckungsreihe des Platzbesitzers etwas entgegenkam.
Torschützen:
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Das 0:0-Unentschieden zwischen Motor Lauchhammer-Ost und Aufbau Großräschen kommt überraschend. Beide Kollektive spielten ein für das Auge sehr gefälligen Ball, ließen aber die sich bietenden Torgelegenheiten ungenutzt.
Torschützen: /
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Die Mannschaft von Fortschritt Cottbus, die durch eine Kette von sechs Siegen in ununterbrochener Reihenfolge überraschend bis zur Spitzengruppe vorgedrungen war, sollte in ihrer Begegnung gegen die punktgleichen Gäste aus Großräschen vor 2000 Zuschauern nachweisen, dass diese Spitzenstellung berechtigt war. Dieser Nachweis ist nicht voll gelungen, obwohl die erste Halbzeit noch mit einer 1:0-Führung beendet werden konnte. In der zweiten Spielhälfte schossen aber die Gäste, die auch ihrerseits den Nachweis zu ihrem guten Tabellenplatz schuldig blieben, zwei Tore. Ihr 2:1-Sieg geht in Ordnung, weil sie gerade in der entscheidenden Phase der zweiten Spielhälfte konditionsmäßig die stärkere Mannschaft waren.
Torschützen:
Zuschauer: 2000
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Einer großen kämpferischen Leistung, besonders der Hintermannschaft, verdankt Motor Finsterwalde-Süd den 3:1-Sieg über Aufbau Großräschen vor 1200 Zuschauern. Linksaußen Terno hatte mit einem Weitschuss den Gastgeber Mitte der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung gebracht. Großräschen kam erst nach einer Stunde durch Fünfert zum Ausgleich. Trotz Platzverweis des Finsterwalder Mittelstürmers gelang dem Gastgeber im Anschluss an einen Freistoß das zweite Tor und kurz vor Spielende durch eine „Bogenlampe“ aus 20 Metern sogar das 3:1.
Torschütze:
1:1 Fünfert, R. (60.min.)
Zuschauer: 1200
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Auch Aufbau Großräschen musste um den zweiten Tabellenplatz kämpfen, ehe nach dramatischem Spielverlauf der knappe 1:0-Erfolg über Motor Finsterwalde-Ost endgültig feststand. Als überragende Spielerpersönlichkeiten zeigten sich beide Torwächter, die alle herausgearbeiteten Tormöglichkeiten verhinderten.
Torschütze:
1:0
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Aufbau Großräschen musste als Gast bei Aktivist Senftenberg unbedingt gewinnen, wenn die Meisterschaftschance gewahrt werden sollte. Unter dieser Belastung wurde sehr nervös operiert, und gegen die dem Abstieg verfallenen Kumpel, die überdies seit der 35. Minute durch den Platzverweis ihres Verteidigers Lehmann (Nachschlagen ohne Ball) nur mit zehn Mann spielten, reichte es nur zu einem mageren 2:0-Sieg.
Torschützen:
0:1
0:2
Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Von 1200 Zuschauern lautstark unterstützt, griff Aufbau Großräschen im Spiel gegen Aktivist "Schwarze Pumpe" von Beginn an schnell, meist über die Flügel, gefährlich an. Dies führte bald durch Rechtsaußen Mieth und Mittelstürmer Grünwald, beide Male auf Vorarbeit von Mittelverteidiger Fünfert, zu einem 2:0-Vorsprung. Zwar zeigten jetzt auch die Kumpel zwingendere Angriffszüge, aber keiner der Aktivist-Stürmer fand die Mittel, die verstärkte Deckung der Großräschener zu überwinden. Außerdem präsentierte sich Senior-Torwart Ratajczak in blendender Verfassung. Bemerkenswert war der überaus faire Verlauf dieses spannenden Treffens.
Torschützen:
1:0 Mieth, K.
2:0 Grünwald, H.
Zuschauer 1200
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Torschützen:
Zuschauer
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Torschützen:
Zuschauer
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Torschützen:
Zuschauer
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Torschützen:
Zuschauer
Schiedsrichter:
BSG Aufbau:
Torschützen:
Zuschauer
Schiedsrichter:
BSG Aufbau: