I. Mannschaft - Saison 2022/23
15. Spieltag KOL-Südbrandenburg 18.03.2023 15:00 Uhr
SV Wacker Schönwalde - SV Großräschen 0:3 (0:2)
Zum zweiten Mal innerhalb von 14 Tagen hieß der Gegner Wacker Schönwalde. Wieder trat der SVG dominant auf, muss sich aber die eigene Chancenverwertung ankreiden lassen.
Nachdem man aus dem teilweise zähen Hinspiel gelernt hat, wollte man den Hausherren zumindest in der eigenen Hälfte etwas mehr das Spiel überlassen. Punktuell setzte man Wacker unter Druck und kam dann durch gezielte Offensivaktionen zu einigen Torchancen. Ein ums andere Mal konnte man gefährlich im Strafraum des Gegners auftauchen, behielt aber meist nicht die nötige Ruhe am Ball. Passend dazu war es Stroech nach 16 Minuten, der das 0:1 nach einem abgeblockten Schuss von Husseini und dessen Querpass im zweiten Versuch markierte. Durch einen aufgenommenen Rückpass kam es kurz vor der Pause zu einem indirekten Freistoß, den John souverän in den Maschen versenken konnte.
Auch in der zweiten Hälfte waren es fast ausschließlich die Gäste, die das Spiel im Spreewald diktierten. Fast minütlich konnte man gefährliche Pässe über und zwischen die löchrige Defensive der Gäste spielen. Durch teilweise mangelnde Konzentration und sicher auch etwas Pech in der ein oder anderen Aktion blieb es aber über weite Strecken der zweiten Hälfte beim 0:2. Die Gastgeber gaben nie auf, konnten aber kaum Gefahr ausstrahlen. Nach 75 Minuten war Husseini auf Links durch und behielt in dieser Aktion einen kühlen Kopf. So konnte das Ergebnis auf 0:3 erhöht werden. Trotz etlicher teilweise hochkarätiger Chancen blieb es bis zum Ende bei diesem Spielstand.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
Nachholespiel 2. Spieltag KOL-Südbrandenburg 04.03.2023 15:00 Uhr
SV Großräschen - SV Wacker Schönwalde 2:0 (0:0)
Zum nachgeholten 2. Spieltag reiste Wacker Schönwalde in die IBA-Stadt. In einem einseitigen Spiel wurde die Geduld der Hausherren am Ende belohnt.
Direkt mit dem Anpfiff wollte der SVG zeigen, wer Herr im Haus ist. Man setzte Schönwalde bereits tief in der eigenen Hälfte unter Druck und hatte dadurch viel Ballbesitz. Bis auf ein vermeintliches Abseitstor und harmlose Kopfbälle nach Ecken ließ die gut sortierte Wacker Abwehr aber kaum was zu. So wurde das Spiel von Minute zu Minute mehr zum Geduldstest. Ein ums andere Mal suchte man überhastet das Heil in langen Bällen, statt das Leder noch mehr in den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen. So ging es torlos in die Halbzeitpause.
Zum Wiederanpfiff versuchte man die Gäste etwas mehr kommen zu lassen, um so in der eigenen Offensive eventuell mehr Platz für entscheidende Aktionen zu haben. Dieser Plan ging nur bedingt auf, dennoch konnte man mit steigender Spielzeit immer mehr Chancen verbuchen. Nach einem Ballgewinn von Hedt und dessen messerscharfen Pass zu Toppe, nutze dieser mit einer schnellen Drehung seine Chance und schloß unhaltbar in den Dreiangel ab. Die abgefallene Last war den Gastgebern nun anzumerken und ein teilweise sehenswertes Kombinationsspiel konnte den Zuschauern präsentiert werden. Nach einem regelwidrigen Zweikampf im Strafraum konnte Lehmann per Elfer auf 2:0 erhöhen. Weitere Gelegenheiten wurden nicht genutzt. So blieb es beim am Ende hochverdienten aber auch hart erarbeitetem Sieg für unsere IBA-Städter.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
Testspiel 19.02.2023 16:00 Uhr
FC Sängerstadt - SV Großräschen 0:4 (0:1)
Im letzten Testspiel vor Beginn der Rückrunde traf man in Finsterwalde auf den FC Sängerstadt. Dabei gelang den IBA-Städtern ein verdienter Sieg.
Kurz vor Beginn verschlechterte sich das ohnehin schon miese Wetter nochmals, als aus Nieselregen starke Schneefälle wurden. Dem Wetter zum Trotz kamen die Räschener jedoch gut ins Spiel und erzielten bereits nach 5 Minuten den Führungstreffer durch Husseini. Daran konnte man jedoch nicht anknüpfen und es entwickelte sich ein Spiel mit viel Kampf und häufigen Fehlern auf beiden Seiten.
Nach der Halbzeit drehten unsere Mannen jedoch auf und erzielten in der zweiten Hälfte 3 weitere teils sehenswert herausgespielte Treffer und hätten auch noch mehr Tore erzielen können.
Am Ende steht ein verdienter Erfolg. Nächste Woche startet man mit dem Nachholespiel zu Hause gegen Schönwalde in die Rückrunde.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
Testspiel 19.02.2023 16:00 Uhr
SV Blau-Weiß Lindenau - SV Großräschen 2:5 (1:0)
Nach der Niederlage in der Vorwoche sollte gegen Lindenau der erste Sieg 2023 her. In einem munteren Testspiel konnte man viel probieren und war am Ende erfolgreich.
Der SVG wollte seiner Favoritenrolle gerecht werden und Lindenau hoch anlaufen. Grade zu Beginn konnte sich der Gegner aber durch ein gutes Passspiel nach vorne kombinieren, wo sie durch ihren schnellen Stürmer dann auch Gefahr entwickeln konnten. So fiel dann auch das 1:0 für Lindenau. Zwar gelang es den IBA-Städtern im Anschluss besser anzulaufen und so auch mit viel Ballbesitz zu eigenen Chancen zu kommen. Ein Tor wollte dennoch vorerst nicht gelingen.
Nach Wiederanpfiff stellte man auf einigen Positionen um. Der in den Sturm beorderte Sonntag markierte an seinem Namenstag nach druckvoller Vorarbeit den Ausgleich. Wenig später konnte Toppe erhöhen. Fast mit dem Anstoß kassierten die Räschener dann aber auch schon wieder etwas unglücklich den Ausgleich. Das Spiel des SVG wurde nun aber von Minute zu Minute zwingender. Folgerichtig kam man durch Seidel zur 2:3 Führung, ehe sich Sonntag und Toppe in gleicher Reihenfolge noch mal in die Torschützenliste eintrugen.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
Testspiel 11.02.2023 14:00 Uhr
FC Lauchhammer - SV Großräschen 4:1 (3:1)
Mit einer 1:4-Niederlage aus Sicht des SVG kehrt man aus Lauchhammer zurück. Die harten Trainingseinheiten der letzten beiden Wochen spürte man der Gästemannschaft an. Nichtsdestotrotz kann man mit dem ersten Testspiel zufrieden sein und wünscht dem Gastgeber eine erfolgreiche Rückrunde.
Bereits in der ersten Minute des Spiels kamen die IBA-Städter zu einer Großchance, welche der gegnerische Torhüter parieren konnte. Aus der daraus resultierenden Ecke konnte Nico Jung mit einem schönen Kopfball die frühe Führung markieren. In der Folge stellte sich ein Spiel auf das Räschener Tor ein. Trotz einiger guter Kontermöglichkeiten konnte jedoch kein weiterer Treffer erzielt werden. Die Heimelf aus Lauchhammer machte das Spiel und kam in der ersten Hälfte mit sehenswerten Spielzügen über die Außen zu drei Torerfolgen. Mit einem Stand von 3:1 ging es in die Pause.
In der zweiten Hälfte ging es wie gewohnt weiter. Der SVG konnte jedoch immer weniger Entlastung nach vorne schaffen. Die Heimmannschaft erspielte sich mehrere Hochkaräter, welche unser Torwart Lucas Barth entschärfte. Gegen Ende des Spiels wurden die Beine der Räschener Mannschaft sichtlich schwerer, woraus auch der vierte Treffer der Lauchhammeraner folgte.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
13. Spieltag KOL- Südbrandenburg 03.12.2022 13:00 Uhr
SV Großräschen - SV Germania Peickwitz 0:2 (0:1)
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
12. Spieltag KOL- Südbrandenburg 26.11.2022 14:00 Uhr
SV 1885 Golßen - SV Großräschen 1:2 (1:1)
In einem umkämpften Spiel, das vor allem in der zweiten Hälfte wenig fußballerische Feinkost bot, waren es zwei gut herausgespielte Tore der IBA-Städter, die den Auswärtserfolg in Golßen sicherten.
Das Spiel in Golßen begann nach sehenswerter Choreo der Heim-Fans ohne großes Abtasten. Vom Anstoß weg wollte der Gastgeber druckvoll nach vorne agieren und so die Tabellenführung verteidigen. Die SVG Defensive stand aber sicher und konnte sich oft spielerisch aus den Drucksituationen befreien. Gut freigespielt, konnte Seidel sich so im 1 gegen 1 im Strafraum durchsetzen und ließ dem Keeper in der 4. Minute keine Chance. Golßen versuchte es anfangs vor allem über Flanken von Außen, ehe mehr und mehr über lange Bälle agiert wurde. Mit steigender Spielzeit wurde das Spiel dadurch hektischer und die IBA-Städter konnten kaum noch gute Chancen verbuchen. In Minute 37 war es dann ein verunglückter langer Ball, der den Golßener Angreifer fand, der dann sicher verwandelte. Dies war auch der Pausenstand.
Spielerisch schloss sich die zweite Halbzeit nahtlos an das Ende der ersten Halbzeit an. Der Gastgeber suchte den Erfolg über hoch und weit geschlagene Bälle, während Räschen nach Ballgewinn zu kontern versuchte. Gegen die körperlich robusten Golßener hielt man aber gut mit und konnte nach 53 Minuten durch Wotscheg wieder in Führung gehen. In der Folge wurde das Spiel nun immer zweikampfbetonter. Im Minutentakt schlugen die langen Bälle der Gastgeber in den Reihen des SVG ein, der sich seinerseits allmählich von diesem Stil anstecken ließ. Dennoch konnte man immer wieder auch spielerische Akzente setzen und kam so zu einigen guten, aber nicht zwingenden Möglichkeiten. Da man bis zum Ende jeden Versuch der tapfer kämpfenden Gastgeber abwehren konnte, blieb es am Ende bei einem insgesamt gesehen durchaus verdientem Sieg.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
11. Spieltag KOL- Südbrandenburg 12.11.2022 14:00 Uhr
SV Preussen Elsterwerda - SV Großräschen 1:5 (1:3)
Mit einem eindrucksvollen 1:5 Auswärtserfolg kehrt der SVG aus Elsterwerda zurück. Der Gastgeber ist allerdings angesichts mangelnder Chancenverwertung der IBA-Städter -vor allem im letzten Drittel des Spiels- gut bedient mit dem Ergebnis.
In mittlerweile gewohnter Tradition ging man zu Beginn des Spiels erst einmal in Rückstand, ehe man das eigene Können zeigte. Glücklicherweise war der obligatorische Gegentreffer bereits nach drei Minuten abgehakt, sodass man zwei Minuten später schön herausgespielt durch Seidel egalisieren konnte. Abgesehen von vereinzelten Kontern oder langen Bällen war es in der Folge fast nur noch der SVG, der das Tor des Gegners belagerte. In der 13. Minute konnte Toppe nach einer Ecke per Schuss an die Unterkante der Latte die Führung markieren. Nach einigen weiteren Chancen war es dann Sebischka per Kopf, der noch vor der Pause auf 1:3 erhöhte. Bereits zur Halbzeit hätte man aber bereits höher führen können.
Direkt mit dem ersten Angriff der zweiten Halbzeit konnte man durch Seidel zum 1:4 erhöhen. Gefühlt war der Wille der Preussen nun gebrochen. Der Kunstrasen schien mehr dem SVG, als dem Gastgeber entgegen zu kommen. Der Ball zirkulierte sehenswert und sicher durch die eigenen Reihen, sodass nun Angriff um Angriff auf den Heim-Keeper zurollte. Häufig war das Schema gleich: mit geduldiger Ballverlagerung spielte man sich über außen frei und kam dann entweder selbst zum Abschluss oder konnte gefährlich in die Mitte spielen. Oft war dann aber der Torwart oder ein Bein der Abwehr im Weg. Lediglich Wotscheg konnte in der 62. Minute nach einer Eingabe von Außen den Spielstand noch mal in die Höhe schrauben. Etliche weitere Chancen blieben aber ungenutzt. Auch wenn man sicher höher hätte gewinnen können, überwiegt im SVG Lager nach den drei Unentschieden in Folge die Freude über den Sieg.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
10. Spieltag KOL- Südbrandenburg 05.11.2022 14:00 Uhr
SV Großräschen - BSG Chemie Schwarzheide 3:3 (1:1)
Zum dritten Mal in Folge geraten die IBA-Städter in Rückstand, kämpfen sich zurück, aber kommen am Ende nicht über ein Remis hinaus. Da auch die Konkurrenz patzte, bleibt die Tabellenspitze der Südbrandenburgliga weiterhin eng zusammen.
Vor dem Spiel schienen die Rollen klar verteilt. Als Tabellen-Dritter empfing man am Samstag den Letzen aus Schwarzheide. Die Gäste zeigten sich aber von Beginn an kämpferisch und kamen häufig durch lange Bälle in die Hälfte der Heimelf. Per Sonntagsschuss aus der Drehung gelang mit dem ersten Schuss aufs Tor sogar die Führung für die Chemiker. Großräschen erspielte sich aber durch viel Ballbesitz einige Chancen und konnte so durch Sonntag in der 27. Minute per Kopfball ausgleichen. Der Ball zirkulierte im Anschluss weiterhin hauptsächlich in den Reihen des SVG, dennoch gelang es nicht ein weiteres Tor zu erzielen. Häufig agierte man mit dem Ball zu hektisch und ohne den Ball zu statisch, als das man die tief stehende Abwehr der Gäste zwingend in Bedrängnis brachte.
Auch nach Wiederanpfiff tat sich der Gastgeber schwer. Gegen tief stehende Gegner, die das Mittelfeld durch lange Bälle in die Spitze überspielten fand man zu Beginn der zweiten Hälfte nur selten die richtigen Mittel. Mit einem solchen Angriff konnte der Gast nach einem Lattentreffer zum 1:2 abstauben, da man weder den Schuss, noch den zweiten Ball verteidigen konnte. Durch die Erfahrungen aus den bisherigen Ligaspielen und das Wissen um die eigenen Comeback-Qualitäten war man sich gewiss, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. So agierte man nun immer offensiver und wurde nach einem schönen Spielzug auch mit dem erneuten Ausgleich durch Sonntag belohnt. Im Anschluss hatte man viele weitere Chancen, die allesamt ungenutzt blieben, ehe der eingewechselte Frenzel zum umjubelten Führungstreffer verwandeln konnte. Zum Schock aller blau-weißen Anhänger kamen die Gäste bereits 5 Minuten später wieder zum Ausgleich. Nach einem weit geschlagenen Freistoß war man mal wieder nicht in der Lage den Ball zu verteidigen. Nach einer Verlängerung konnte SVG Keeper Miottke den folgenden Schuss noch stark parieren, beim Nachschuss des Schwarzheider Stürmers war er allerdings machtlos. In einer wilden Schlussphase hatte die Heimelf noch mehrmals die Möglichkeit die Weichen wieder auf Sieg zu stellen, durch den Chancen-Wucher der IBA-Städter an diesem Tag blieb es aber bis zum Schluss beim 3:3.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
9. Spieltag KOL- Südbrandenburg 29.10.2022 14:00 Uhr
Rot-Weiß Luckau - SV Großräschen 1:1 (1:0)
Auswärtspunkt gerettet
Auch in Luckau geriet der SVG in Rückstand und konnte sich zurückkämpfen - doch im Gegensatz zu den Vorwochen bot man spielerische Schmalkost und muss am Ende mit einem Remis zufrieden sein.
Mit einigen personellen Umstellungen im Gepäck reiste man nach Luckau, um auf dem Sportplatz der Jugend die nächsten drei Punkte einzufahren. Von dieser Zielsetzung war das Spiel der IBA-Städter aber leider über weite Strecken weit entfernt. Gegen zweikampfstarke und robuste Gastgeber tat man sich schwer, wirklich gefährliche Abschlussmöglichkeiten herauszuspielen. Auch die Heimelf tat sich offensiv schwer, sodass sich das Spiel hauptsächlich zwischen den Strafräumen stattfand. Der SVG konnte mal wieder viel Ballbesitz verbuchen. Was man aber damit anstellte, war leider ungewohnt unansehnlich. Nach einer halben Stunde war es dann aber ein langer Ball, der die Abwehr bei tief stehender Sonne dann relativ leicht überspielte und so die Führung der Luckauer einbrachte. Bei unverändertem Spielverlauf blieb es bis zur Pause auch bei diesem Zwischenstand.
Mal wieder nahm sich für die zweite Hälfte vor, den Bock umzustoßen. Durch frühes Pressing und gradliniges Offensivspiel wollte man in die Erfolgsspur finden. Zu Beginn der zweiten 45 Minuten verlor man dabei aber völlig die Defensive aus den Augen und musste so einige Konter der Rot-Weißen verteidigen. Erst nach und nach fand man zum eigenen Spiel und konnte sich so immer bessere Chancen erspielen. In Minute 64 war eine dieser Chancen dann endlich von Erfolg gekrönt. Luckau war fest entschlossen, sich nicht kampflos zu ergeben und kam meist durch lange Bälle und teilweise auch durch gastfreundliche Geschenke des SVG zu Chancen. Auch die IBA-Städter kamen aber weiterhin zu Abschlüssen. Der Spielverlauf und so auch der Ausgang des Spiels schien nun völlig offen. Da keines der beiden Teams aber noch mal traf, blieb es bei dem insgesamt gerechtem Ergebnis.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
8. Spieltag KOL- Südbrandenburg 22.10.2022 15:00 Uhr
SV Großräschen - TSG Lübbenau 2:2 (0:2)
Verpennte erste Halbzeit vereitelt Chance auf mehr
Mal wieder bot man den Zuschauern im Topspiel der KOL ein tolles Comeback. Mal wieder geriet man aber auch aufgrund einer ausbaufähigen Anfangsphase in Rückstand. Am Ende trennte man sich durchaus gerecht 2:2.
Am Samstag traf man auf die noch ungeschlagene TSG aus Lübbenau, während man selber bisher sogar jedes Spiel für sich entscheiden konnte. Beide Teams konnten also durchaus selbstbewusst auftreten. Nach einer kurzen Abtast-Phase tat das aber vor allem Lübbenau. Mit viel Ballbesitz legten sie sich die Räschener zurecht, aus dem Spiel heraus kam aber vorerst keine Gefahr auf. Die IBA-Städter agierten bei eigenem Ballbesitz überhastest und konnten daher ebenfalls keine Gefahr entwickeln. So war es nach 12 Minuten eine Ecke, die die Führung für Lübbenau einbrachte. Nach eigenen Halbchancen kam es nach einem Freistoß sogar zum 0:2. So ging es dann auch in die Pause.
Für die zweiten 46 Minuten hatte man sich vorgenommen, den Zuschauern eine bessere Leistung zu bieten und dann zu schauen, was ergebnistechnisch dabei herausspringt. Viele der Mittelfeld-Zweikämpfe konnte man nun für sich entscheiden, große Chancen auf den Anschluss hatte man anfangs aber noch nicht. So machte man mehr und mehr auf, sodass auch die stets gefährlichen Gäste immer wieder Nadelstiche setzen konnten. In der 67. Minute dann endlich der erlösende Treffer durch John, der schön durch die Mitte freigespielt wurde. Nach einer Druckphase der Hausherren konnte Sebischka dann auch den Ausgleich markieren. Bis zum Schluss entwickelte sich dann ein offenes Spiel mit einigen Großchancen, es bleib aber beim Remis.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
7. Spieltag KOL- Südbrandenburg 15.10.2022 15:00 Uhr
SV Blau-Weiß Lichterfeld - SV Großräschen 1:2 (1:2)
Arbeitssieg in Lichterfeld
In einem umkämpften Spiel verpassten die IBA-Städter es frühzeitig für Klarheit zu sorgen, konnten aber am Ende durchaus verdient 3 Punkte aus Lichterfeld entführen.
Nach dem wichtigen Sieg gegen Schipkau war der SVG gewillt, den Schwung aus der Vorwoche mitzunehmen und auch in Lichterfeld zu punkten. Das Spiel begann wie erwartet: die Gäste hatten viel Ballbesitz und konnten sich einige Möglichkeiten herausspielen, während Lichterfeld tief stand und sich auf Konter beschränkte. Nach 16 Minuten kam es dann folgerichtig zur Führung durch Toppe. Sicherheit brachte die Führung aber nicht. Mit steigender Spielzeit wurde man nach vorne ungenauer und in den Zweikämpfen nachlässiger. Durch einen zu kurz abgewehrten Standard kam es dann sogar zum Ausgleich für Lichterfeld. Dennoch konnte man sich der eigenen Stärken besinnen und so nach 30 Minuten wieder durch Seidel die Führung herstellen. Bis zur Pause bleib das Spiel dann weitestgehend ausgeglichen.
Das Geschehen nach der Pause blieb nahezu über die restlichen 45 Minuten gleich. Großräschen hatte den Ball, versuchte die Führung auszubauen, während Lichterfeld um jeden Zentimeter kämpfte und mit langen Bällen agierte. Durch ungenaues Passspiel, unentschlossene Abschlüsse oder den gegnerischen Keeper gelang es dem SVG nicht, ein weiteres Tor zu erzielen. So bleib es bis kurz vor Schluss spannend. Doch auch einige Standards in den letzten Minuten, bei denen sogar der Torwart bis nach vorne eilte, brachten den Gastgebern nichts ein. So stehen am Ende eines sicherlich nicht sehr ansehnlichen, aber erfolgreichen Spiels, drei weitere Punkte zu Buche.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
6. Spieltag KOL- Südbrandenburg 08.10.2022 15:00 Uhr
SV Großräschen - Askania Schipkau 4:2 (1:2)
Derbysieg im Spitzenspiel
Der SVG beweist am Samstag große Moral und erspielt sich nach einem 0:2 Rückstand noch einen verdienten 4:2 Sieg im Derby gegen Schipkau.
Vor einer tollen Zuschauer Kulisse und den eingeladenen Sponsoren war am Samstag alles angerichtet für das Spitzenspiel. Der SVG wollte unbedingt 3 Punkte holen, vor allem nach den bitteren Niederlagen gegen Schipkau in der Vorsaison. Das Spiel begann rasant mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Nach einem verwandelten Freistoß waren es dann die Schipkauer, die zuerst jubeln konnten. Kurz darauf kam es noch bitterer, als der Gast sehenswert aus der Distanz auf 0:2 erhöhen konnte. Die IBA-Städter gaben aber nicht auf und kamen so fast im Gegenzug zum 1:2 durch John. Trotz weiterer Chancen blieb es bis zur Halbzeit bei diesem Zwischenstand.
Mit dem unbedingten Willen das Spiel zu drehen kam die Heimelf aus der Kabine. Sofort erarbeitete man sich ein Übergewicht, bis zum erlösenden Ausgleich durch Jung dauerte es dennoch bis zur 58. Minute. 10 Minuten später sogar die vermeintliche Führung, die aber durch die Unparteiischen wieder zurückgepfiffen wurde. Das Spiel war nun sehr umkämpft, Tore wollten aber vorerst keine mehr fallen. Erst 5 Minuten vor Schluss war es der eingewechselte Wotscheg, der zur umjubelten Führung traf. Mit dem Abpfiff konnte Barth nach unwiderstehlichen Solo sogar noch auf 4:2 erhöhen.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
5. Spieltag KOL- Südbrandenburg 02.10.2022 15:00 Uhr
Blau-Weiß Möglenz - SV Großräschen 1:2 (0:2)
Einseitiges Spiel, knappes Ergebnis
In einem Spiel, dass die Bezeichnung ‚Einbahnstraßen-Fußball‘ durchaus verdient hat, spielte man bis kurz vor Schluss souverän, musste aber dank mangelnder Chancenverwertung am Ende noch mal zittern.
Durch den starken Regen kurz vor dem Spiel und dem bereits absolvierten Vorspiel war der Rasen in Möglenz stark beansprucht. Dennoch versuchten die IBA-Städter von Beginn an mit viel Ballbesitz den Gegner müde zu spielen und nicht in gefährliche Zweikämpfe kommen zu lassen. Dies gelang weitestgehend, auf dem rutschigen Geläuf kam es dennoch zu einigen ungewollten Auseinandersetzungen im Mittelfeld. Trotzdem schafften es die Gäste immer wieder gefährlich vor dem Tor der Möglenzer aufzutauchen. Es dauerte bis zur 22. Minute, ehe der schön herausgespielte Führungstreffer durch Seidel zu bejubeln war. Die Hausherren gaben nie auf, kämpften viel, fanden aber einfach kein Mittel um ihrerseits auch zum Abschluss zu kommen. Nach einigen ausgelassenen Chancen war es Sebischka, der mit dem Pausenpfiff nach einer Ecke zum verdienten 2:0 erhöhen konnte.
In der zweiten Hälfte wollte man direkt nachlegen, um die Verhältnisse endgültig auch ergebnistechnisch klarzustellen. Wieder hatte man viel Ballbesitz und konnte sich im letzten Drittel der Heimelf festspielen. Mal wurde der Pass statt des fälligen Abschlusses gesucht, mal verfehlte man das Ziel, meistens fand man aber die dankbaren Arme des heim-Keepers. Möglenz konnte bis zur 80. Minute keine Gefahr mehr ausstrahlen. Dann kam es aber zum plötzlichen Bruch des bisherigen Spielgeschehens. Nach einer Spielunterbrechung aufgrund unschöner Ereignisse neben dem Platz und einem anschließenden dreifach Wechsel schien man für kurze Zeit völlig den Faden verloren zu haben. Ein langer Ball der Heimelf und eine Unachtsamkeit der Gäste reichten, um mit dem ersten gefährlichen Abschluss des Spiels den Anschluss für Möglenz zu markieren. Nach dieser kurzen Phase der Abwesenheit konnte der SVG aber wieder zu seinem Ballbesitz-Spiel zurückfinden und ging schlussendlich auch als verdienter Sieger vom Platz.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
Achtelfinale Südbrandenburg-Pokal 24.09.2022 15:00 Uhr
SV Großräschen - FC Bad Liebenwerda 4:1 (1:1)
Viertelfinale erreicht
Durch ein größtenteils ungefährdetes 4:1 setzen sich die IBA-Städter gegen lustlose Gäste aus Bad Liebenwerda durch und stehen nun in der Runde der letzten 8 im Südbrandenburg-Pokal.
Von Anpfiff an übernahmen die Hausherren das Heft des Handelns und hatten so viel Ballbesitz gegen tief stehende Gäste. Spätestens nach 9 Minuten und dem Tor von Barth war es jedem klar, da die Kurstädter nicht müde wurden es bei jeder Gelegenheit mitzuteilen: ‚Wir wollen ja gar nicht weiterkommen‘. Mit diesem Verhalten der Gäste taten sich die Räschener zeitweise schwer, da man vor allem im letzten Drittel überhastet agierte. Aus einer eigenen Drucksituation heraus fiel dann auch noch der Ausgleich. Ein lang geschlagener Ball erreichte den hinter der hoch aufgerückten Abwehr lauernden Stürmer, welcher auch vor dem Keeper die Nerven behielt. Nach weiterhin viel Ballbesitz, einigen guten Chancen, aber keinen Toren ging es mit einem Remis in die Pause.
Der SVG wollte nach der Pause schnell für klare Verhältnisse sorgen. Dies gelang nach der ersten Druckphase durch Toppe, der durch einen langen Ball aus dem Halbraum sehenswert freigespielt wurde. Von Bad Liebenwerda kam in der Folge nur noch wenig - schließlich wollten sie ja nicht! Räschen hatte weiterhin viel Ballbesitz und kam zu vielen Chancen. Nach einem regelwidrigen Handspiel, konnte Lehmann in Minute 68 per Elfer erhöhen. Das Spiel beruhigte sich in der Folge etwas. Zwar war das Spielgerät meistens weiterhin in blau-weißer Hand, allzu zwingend ging es aber nicht mehr nach vorne. Nach einigen Wechseln auf beiden Seiten war es kurz vor Schluss der eingewechselte John, der mit einem schönen Heber den Endstand besiegelte. Die Kurstädter hätten ihrerseits fast noch ein Tor erzielt. Wahrscheinlich fehlte ihnen aber im Gegensatz zum Gastgeber der Willen, als in einer Situation gleich zwei mal aus aussichtsreicher Position das fast leere Tor nicht getroffen wurde.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
4. Spieltag KOL Südbrandenburg 17.09.2022 15:00 Uhr
SV Großräschen - 1. SV Lok Calau 6:0 (3:0)
Halbes Dutzend gegen Calau
Mit einem beeindruckenden 6:0 Kantersieg konnte sich die Heimelf gegen desolate Gäste aus Calau durchsetzen.
Wie auch in der Vorwoche, konnte sich Trainer Stroech über einen starken Kader freuen. Mit dem Sieg der Vorwoche im Rücken und der Konstanz im Kader auf dem Platz, begann das Spiel ohne großes Abtasten. Mit einfachem, aber gradlinigen Fußball sollte es nach vorne gehen. So dauerte es keine drei Minuten, ehe Hedt den ersten Angriff erfolgreich abschließen konnte. Räschen blieb dran und konnte nach 14 Minuten durch Toppe nachlegen. Nachdem die Partie kurzzeitig etwas abflachte, konnte Barth nach Flanke von rechts per Kopf grad so vor der Pause das 3:0 erzielen.
Auch nach Wiederanpfiff boten die IBA-Städter dem heimischen Publikum eine gute Leistung. So dauerte es wieder nicht lange, bis Hedt das Ergebnis in der 51. Minute auf 4:0 erhöhte. Bereits 5 Minuten später konnte sich auch Braun in die Torschützenliste eintragen, nachdem man ihn sehenswert über einige kurze Pässe im letzten Drittel freispielte. Von Calau kam weiterhin wenig bis nichts, sodass das Spiel fast nur auf ein Tor ging. Nach 73 Minuten revanchierte sich Barth für die Flanke zum 3:0, als er sich im Laufduell durchsetzte und am Ende auch noch das Auge für den mitgelaufenen Seidel hatte. Einige Chancen konnte die SVG Elf noch verbuchen, weitere Tore wollten aber nicht gelingen.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
3. Spieltag KOL Südbrandenburg 10.09.2022 15:00 Uhr
SpVgg Finsterwalde - SV Großräschen 1:3 (1:1)
Auswärtssieg in Finsterwalde erarbeitet
Während die erste Hälfte noch ein ausgeglichenes Spiel zeigte, konnte sich der SVG dank konditioneller und spielerischer Vorteile am Ende verdient einen 1:3 Auswärtssieg in Finsterwalde erarbeiten.
Mit einem gutem Kader und gesunden Selbstbewusstsein dank des gelungenen Saisonstarts reiste man nach Finsterwalde - wusste aber, das dieses Spiel ein echter Härtetest werden würde. So entwickelte sich vor toller Kulisse von Beginn an ein spannendes Spiel mit rassigen Zweikämpfen. Beide Teams konnten dabei Abschlüsse verzeichnen, wirklich zwingend war aber keiner davon. In Minute 33 war es dann aber so weit: Seidel wurde mit einem langen Ball in Szene gesetzt, konnte den Verteidiger abschütteln und behielt auch vor dem Tor einen kühlen Kopf. Finsterwalde versuchte dann alles, um den Spielstand noch vor der Pause zu egalisieren. Nach einer Phase vieler Ballverluste im Aufbau kam es zu einem Freistoß für die Hausherren aus gefährlicher Position. Dieser wurde sehenswert und unhaltbar versenkt. Leistungsgerecht ging es mit 1:1 in die Pause.
Finsterwalde wollte nach Wiederanpfiff das Pressing von vor der Pause fortsetzen. Die Gäste ließen sich dadurch aber nicht mehr aus der Ruhe bringen und konnten somit immer gefährlicher vor das Tor der Heimelf kommen. Mit steigender Spielzeit schien der Spielvereinigung allmählich die Kraft und auch die Ideen auszugehen. Großräschen wiederum wollte unbedingt die drei Punkte entführen. Den ersten wichtigen Schritt dazu machte Barth, als er nach einer Szene von gleich mehreren Chancen und Abwehrversuchen am Ende den Ball über die Linie drücken konnte. Finsterwalde öffnete nun immer mehr den Abwehrverbund und warf noch einmal alles nach vorne. Auch diese Phase konnten die IBA-Städter überstehen. Den Deckel auf die Partie machte Hedt, als er nach einer Parade des Heim-Keepers ‚Köpfchen‘ bewies und mit eben jenen den Ball ins Netz beförderte. Auch in der verbleibenden Spielzeit gab es durch einige Konter und Standards noch reichlich Chancen für den SVG. Ein Tor wollte jedoch nicht mehr gelingen.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
1. Runde Südbrandenburg-Pokal 03.09.2022 15:00 Uhr
SV Großräschen - SV Blau-Weiß Lichterfeld 2:0 (0:0)
Nächste Pokalrunde erreicht
In einem teilweise sehr zähen Spiel setzte sich am Ende verdient der SVG gegen den Ligakonkurrenten aus Lichterfeld mit 2:0 durch.
Von Beginn der Partie an schienen die Verhältnisse auf dem Platz geklärt. Räschen rannte an, Lichterfeld stand tief und versuchte sein Glück über Konter. Bereits in den Anfangsminuten konnten die Hausherren einige gute Chancen verbuchen, die allesamt ungenutzt blieben. Aber auch Lichterfeld zeigte das offensive Können und verzeichnete nach schnellem Umschalten ebenfalls zwei gute Möglichkeiten. So wurde das Spiel immer zäher. Die IBA-Städter versuchten viel, rannten sich aber oft in der Abwehr der Gäste fest. Torlos ging es in die Pause.
In Halbzeit zwei nahezu das gleiche Spielgeschehenen. Die Partie plätscherte nach ‚Schema F‘ dahin. Ein ums andere Mal konnte sich dabei der starke Keeper der Gäste auszeichnen. Erst die neuen Kräfte von der Bank brachten prompt Impulse. Frenzel erlöste die Hausherren und SVG-Anhänger sehenswert per Schlenzer in den Dreiangel von halblinks. Der berühmte Knoten war somit geplatzt und der ebenfalls eingewechselte Wotscheg erhöhte nach Wirrwarr im Strafraum per Kopf auf 2:0. Leider nahm die Partie dann wieder den Verlauf wie vor den Toren. Versucht wurde viel, gelingen wollte nichts mehr. Dennoch steht am Ende ein verdienter Sieg und somit das Weiterkommen in Runde Zwei des Pokals.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
1. Spieltag KOL Südbrandenburg 19.08.2022 19:00 Uhr
FSV Brieske Senftenberg - SV Großräschen 0:2 (0:1)
Auftaktsieg in Brieske
Zum vorverlegten Auftakt der Saison 22/23 in der Kreisoberliga Südbrandenburg startete der SVG am Freitagabend mit einem Auswärtserfolg bei der Zweitvertretung der Briesker Knappen.
Für den würdigen Saisonstart war alles angerichtet: Freitagabend, Flutlicht, einige Zuschauer, Absteiger aus der Landesklasse gegen den Dritten der Vorsaison und natürlich Derbystimmung an der Elsterkampfbahn. Doch vor allem zu Beginn der Partie merkte man beiden Teams an, dass sie ihr Gegenüber noch nicht so recht einzuschätzen wussten. Keiner wollte zu offen stehen und so spielte sich das Geschehen vor allem im Mittelfeld ab. Brieske hatte dabei mehr Ballbesitz, während sich die Blau-Weißen auf ihre Defensivtugenden und ein gradliniges Spiel nach vorne konzentrierten. So fiel in der 9. Minute auch der Führungstreffer: Nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte wurden die Räschener Spitzen per langem Ball in Szene gesetzt, wo Hedt dann am Torwart vorbeispitzeln konnte. Das Spielgeschehen änderte sich im Anschluss kaum. Brieske probierte viel, konnte sich aber am Ende nie gefährlich vor dem Tor durchsetzen. Großräschen hatte ebenfalls einige Möglichkeiten, scheiterte aber oft am finalen Pass. So ging es mit einer knappen Führung in die Halbzeit.
Zum Wiederanpfiff merkte man den Hausherren an, dass sie das Spiel nicht so einfach abschenken wollten. Der SVG ließ sich aber nicht beirren und konnte nach einem Konter durch Barth zum 0:2 erhöhen. Im restlichen Spielgeschehen waren die Briesker zwar stets bemüht, mehr als Abschlüsse aus der zweiten Reihe oder Flanken ohne Abnehmer wollten aber nicht gelingen. Die IBA-Städter fanden indes ein ausgewogenes Mittel zwischen gezielten Kontern und abwartendem Ballbesitz. Offensiv konnte man aber ähnlich wie bei den Hausherren auch nur das Prädikat ‚stets bemüht‘ verteilen, da man vor allem viele Standards ungenutzt ließ. Am Ende steht ein zwar nicht erwarteter, aber dem Spielverlauf sicher gerecht werdender Auswärtssieg des SVG zu Buche.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
Testspiel 13.08.2022 13:30 Uhr
SV Großräschen - SV Grün-Weiß Lübben II 2:0 (0:0)
Gelungene Generalprobe
Im letzten Test vor dem Saisonstart gegen den souveränen Aufsteiger der Vorsaison aus der Kreisoberliga Südbrandenburg gelang den IBA-Städtern ein starker 2:0 Heimsieg.
Kurz vor dem Saisonbeginn wollte man noch mal wissen, wo man steht. Der höherklassige Gegner -die Zweitvertretung von Grün-Weiß Lübben- sollte als echter Gradmesser dienen. Angesichts der erfolgreichen Vorsaison der Lübbener begann der SVG verhalten. Keinesfalls wollte man ins offene Messer laufen. So stand man sicher, konnte aber auch nur wenig Gefahr nach vorne entwickeln. Zwei Mal blitzte die Gefahr der Grün-Weißen auf. Ein Mal entschied der Unparteiische zurecht auf Abseits, das andere Mal stand der Stürmer vor dem leeren Tor, ließ sich aber zu viel Zeit beim Abschluss und verpasste so die Chance zur Führung. Die Heimelf blieb durch ihre pfeilschnelle Offensive hauptsächlich durch Konter gefährlich. So blieb es bis zur Pause noch beim torlosen Remis.
In der zweiten Hälfte legte man den anfänglichen Respekt vor den Gästen ab. Langsam aber sicher, erarbeitete man sich mehr Spielanteile und kam so immer öfter in des Gegners Hälfte. Nach etwa einer Stunde Spielzeit dann der nicht unverdiente Doppelschlag der Heimelf. Erst wurde Toppe schön über rechts freigespielt und behielt vor dem Tor die Nerven. Dann traf Sebischka sehenswert per Volley nach einem Eckball. Die durchaus beeindruckten Lübbener warfen dann noch mal alles nach vorne, viel wollte aber gegen die gut aufgelegte Defensive der Räschener nicht gelingen. So steht am Ende ein etwas überraschender, aber durchaus verdienter Sieg gegen Vertreter der Landeskasse zu Buche.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
Testspiel 03.08.2022 19 Uhr
SV Großräschen - SV Eintracht Ortrand 3:3 (2:2)
Remis gegen Ortrand
Bei tropischen Temperaturen trat man am Mittwochabend im heimischen Stadion gegen den Landesklassenvertreter SV Eintracht Ortrand an. In einem munteren Spiel konnte man zwei Mal einen Rückstand egalisieren und spielte am Ende unentschieden.
Nach -wieder mal- einigen Umstellungen personeller und taktischer Natur, stand man zwar aus dem Spiel heraus relativ sicher, konnte sich vorne aber nicht zwingend durchsetzen. Das Spiel fand zu Beginn hauptsächlich im Mittelfeld statt. Nach einer Ortrander Ecke wehrte Miottke noch stark ab, war aber beim Nachschuss machtlos, als seine Mitspieler den zweiten Ball verpennten und den Stürmer frei einschoben ließen. Nur ein paar Minuten später erhöhte die Eintracht sehenswert per Schlenzer ins lange Eck. Räschen blieb aber unbeeindruckt und konnte so kurz danach zum Anschlusstreffer durch Zaid kommen. Kurz vor der Pause sogar der Ausgleich: Barth gab einen zurückgespielten Ball nicht auf, setzte den Torwart unter Druck und konnte sich am Ende mit dem Tor belohnen.
Nach der Pause blieb das Spiel ausgeglichen. Beide Teams hatten ihre Spielanteile, Großchanchen waren aber jeweils nicht zu verzeichnen. Nach einem geklärten Ball rückte die Heim-Defensive zu schnell raus und wurde so postwendend sehenswert über- und ausgespielt. Per Heber traf der Ortrander Angreifer zum 2:3. Wieder gab man nicht auf und machte nach vorne wieder mehr. Nach einer Ecke wurden die IBA-Städter belohnt, als Barth mit seinem zweiten Treffer den Endstand besiegelte. In den letzten Minuten merkte man allen Akteuren die Hitze an. So kam es jeweils noch zu gefährlichen Situationen, die aber nichts einbrachten.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
Testspiel 22.07.2022 19 Uhr
SV Großräschen - SG Burg 2:4 (0:2)
Testspielpleite gegen Burg
Nach der dritten Vorbereitungswoche traf man auf den Drittplatzierten der KOL Niederlausitz der Vorsaison. In einem intensiven Spiel verteilte man einige Geschenke und musste so ein 2:4 hinnehmen.
Die SG aus Burg versuchte von Anfang an die Heimelf hoch anzulaufen. Davon lies man sich aber nicht beeindrucken und konnte das Spielgerät oft zumindest bis ins Mittelfeld noch sicher transportieren. Der Zug zum gegnerischen Tor blieb aber leider meistens aus, da der finale Pass misslang. Burg blieb über die schnellen Außen gefährlich und suchte ein ums andere Mal seinen wuchtigen Sturmtank. Ausgerechnet nach einer eigenen Ecke kam es nach dem genannten Schema zum Gegentor. Aus dem Spiel heraus lies man wenig zu. Burg konnte die Führung dank eines kapitalen Stellungsfehlers bei einer Ecke sogar ausbauen.
Unzufrieden mit der bisherigen Ausbeute nahm man sich viel vor. Durch ein sehenswertes Dribbling und einen gezielten Abschluss konnte John den Anschlusstreffer markieren. In der Folge entwickelte Räschen mehr Wucht und setzte sich allmählich in der gegnerischen Hälfte fest. Nach einem Gewusel im Strafraum zeigte der Schiri auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Lehmann. Mitten in die Euphorie der Hausherren hinein dann ein Bock im eigenen Aufbauspiel, den Burg zur erneuten Führung nutzen konnte. Aufgeben wollte Trainer Stroech nicht und schickte noch einmal viele frische Kräfte ins Rennen. Die folgenden Bemühungen blieben aber alle nicht von Erfolg gekrönt. Kurz vor Schluss konnte Burg sogar auf 2:4 erhöhen, nachdem man den Stürmer nach einem Befreiungsschlag passieren ließ.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
Testspiel 22.07.2022 19 Uhr
SG Briesen/Dissen - SV Großräschen 1:5 (1:2)
Starker Auftritt im zweiten Test
Zum zweiten Test der Saisonvorbereitung trat man am Freitagabend die bisher noch unbekannte Reise nach Briesen zur Spielgemeinschaft Briesen/Dissen an. Durch eine starke Teamleistung konnte man das Spiel souverän für sich entscheiden.
Der Anfang der Partie verlief verhalten, da beide Teams den Gegner nicht kannten und sicher ins Spiel kommen wollten. Mit zunehmender Spielzeit nahmen aber die Räschener Akteure das Heft in die Hand und konnten sich allmählich immer tiefer in des Gegners Hälfte festspielen. Aus dem Nichts aber die Führung für die Gastgeber: nach einem klassischen ‚Nimm Du ihn, ich hab ihn sicher!‘ Moment, hatte der Stürmer leichtes Spiel und markierte das 1:0 für die Hausherren. Unbeeindruckt davon erspielte man sich durch viel Ballbesitz nun aber Chance um Chance. So konnte Sonntag noch vor der Pause mit einem Doppelpack das Spiel drehen.
Das bisherige Spielgeschehen setzte sich nach der Pause fort. Die IBA-Städter gaben der Spielgemeinschaft keinen Zweikampf her und konnten weiterhin viel Ballbesitz verzeichnen. So dauerte es nicht lange, das Sonntag mit seinem dritten Treffer den Deckel auf die Partie machte. Trotz einiger Umstellungen erspielte man sich zwar weiterhin viele Chancen, zählbares wollte aber vorerst nicht rausspringen. Nach einer Balleroberung in der eigenen Hälfte schaltete Wotscheg schnell und rannte so alleine auf den Keeper zu. Den Treffer zum 1:4 lies er sich nicht nehmen. Durch einen berechtigten Strafstoß konnte Braun sogar noch auf 1:5 erhöhen.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier
Testspiel 16.07.2022 13 Uhr
SV Großräschen - DJK Blau-Weiss Wittichenau 0:1 (0:0)
Saisonauftakt mit knapper Niederlage
Zum Auftakt der Vorbereitung bat Trainer Stroech zum ersten Testspiel. Nach einem insgesamt ausgeglichenen Spielverlauf ging der Sieg an die Gäste aus Wittichenau.
Zu Beginn der Partie besannte man sich aufstellungs-technisch auf die Tugenden der Vorsaison. So stand man weitergehend sicher, schaffte es aber nur selten vorne Gefahr zu entfachen. Durch einen unglücklichen Zweikampf kamen die Gäste zu einem Strafstoß. Diesen konnte Lucas Barth aber stark entschärfen. Im Anschluss hatten die Hausherren etwas mehr vom Spiel und durchaus passable Chancen, diese konnten aber nicht genutzt werden.
In der zweiten Hälfte zeigte sich der Testspiel Charakter dieser Partie. So wurde auf Seiten der Heimelf viel umgestellt, der Spielfluss ging öfters verloren. Wittichenau erhielt dadurch mehr Spielanteile und wurde immer gefährlicher. Durch mehrere Abstimmungsfehler kam es dann zum Treffer für die Gäste. Großräschen gab nie auf, tat sich aber schwer, gefährlich vor dem Tor zu erscheinen. Man versuchte viel, doch wenig wollte dabei heraus springen.
So muss man die erste Niederlage der Saison hinnehmen, hat dabei aber sicher viele Erkenntnisse gewinnen können.
Bilder findet man hier
Spielstatistik hier