Saisonabbruch nach einer Entscheidung des Fußball-Landesver-bandes Brandenburg vom 29.03.2021 aufgrund der Corona-Pan-demie!
"Abschlusstabelle" unter www.fussball.de
Im letzten Spielbericht schrieb ich sinngemäß, dass man die guten Leistungen der letzten Wochen immer wieder neu beweisen muss. Gestern beim Pokalachtelfinale bei der TSV Empor Dahme/Mark war erneut die Gelegenheit dazu. Um es vorweg zu nehmen, die Jungs und Mädels taten es mit Bravour. Man merkte unserer Mannschaft unter der Woche beim Training und am Tag des Spiels an, das sie gewillt war zu versuchen, ins Pokalviertelfinale einzuziehen. Mit dem nötigem Selbstvertrauen durch die Siege der letzten Spiele gingen wir in diese Partie. Man merkte von Anfang an, dass es ein gutes und mit viel Power geführtes Spiel beider Mannschaften werden könnte. Trotzdem war unsere Mannschaft in den Anfangsminuten erst mal leicht geschockt von der Gegenwehr des Gastgebers. Doch nach einigen Minuten hatten wir uns darauf eingestellt und versuchten jetzt über die spielerische Linie zu kommen. Doch das war aufgrund des schlechten Zustandes des Rasens (auch O-Ton des Trainers aus Dahme) gar nicht so einfach. Trotzdem versuchten wir immer das Beste draus zu machen. Nach einem gut vorgetragenen Angriff Richtung Tor des Gegners erzielte Julius Pohle in der 11. Minute das 1:0 für uns. Auch Dahme blieb nichts schuldig und erspielte sich auch einige Torchancen. Doch Gegentore konnten wir bis zum Halbzeitpfiff verhindern. Im Gegenteil, durch einen Doppelschlag durch Steven Handro in der 23. und 25. Minute zogen wir auf 3:0 davon. War in den letzten Spielen immer zu Beginn der zweiten Halbzeit nach einer klaren Führung das Problem, weiter auf hohem Level zu spielen, konnten wir mit Beginn des zweiten Durchgangs die gute Leistung bestätigen. Trotz der Führung blieb die Partie offen und war weiter vom großen Einsatzwillen beider Mannschaften geprägt. Als Julius Pohle in der 40. Minute das 4:0 erzielte, dachte man im Räschener Lager, das Spiel ist für uns gelaufen. Doch als der Gastgeber in der 47. Minute verkürzte, keimte nochmals Hoffnung im dortigen Lager auf. Doch unsere Mannschaft war heute stark genug, sich dagegen zu wehren. Mit dem 5:1 in der 57. Minute durch Julius Pohle war dann die Entscheidung gefallen. Der Gastgeber belohnte sich auch nochmal mit einem Tor in der 59. Minute. In einem richtig guten Pokalspiel beider Mannschaften gingen wir, ich glaube auch verdient, als Sieger vom Platz. So konnten sich Spieler, Trainer und die mitgereisten Eltern über den erneuten Einzug ins Viertelfinale freuen. Nachdem in der Serie 2018/19 im Halbfinale und 2019/20 durch Abbruch der Saison Endstation war, möchte man in dieser Saison auch solange wie möglich im Pokalwettbewerb bleiben. Mit den bisher gezeigten Leistungen der Mannschaft muss auch das Viertelfinale noch nicht Endstation sein.
Torschützen:
0:1 Pohle, J. (10.min.)
0:2 Handro, St. (24.min.)
0:3 Handro, St. (25.min.)
0:4 Pohle, J. (41.min.)
1:5 Pohle, J. (57.min.)
Aufstellung:
T. Schober (5,0) - M. Muntau (5,0), L.-M. Natusch (5,0), St. Handro (5,0), L.-St. Kühnel (4,5), L. Jeroch (4,0), J. Pohle (5,0), J. Weidner (5,0)
Reserve: J.-A Pohle (4,0), L.-R. Lehmann (4,0), R. Mattuschka (4,0), L.-M. Härtel (5,0)
Punktwertung zum
Spiel der einzelnen Spieler:
5 - ganz stark
4 - stark
3 - durchschnitt
2 - ausreichend
1 - schwach
0 - ganz schwach
Obwohl schon der 6. Spieltag anstand, war es für uns erst das dritte Spiel. Nach dem wetterbedingten Ausfall des Auswärtsspiels letzte Woche hatten wir heute das Heimspiel gegen die Mädchen der JFV Sängerstadt vor der Brust. Mit gehörigem Respekt vor dem Gegner war die Anfangsphase aus Sicht unserer Mannschaft geprägt, denn die Mädchen des Gegners waren teilweise in einem Alter, was bei den Jungs der Spielklasse der C-Junioren entspricht. Dies ist aber in dieser Klasse erlaubt, da es sich um eine reine Mädchenmannschaft handelt. Aber jetzt zum Spiel. Nachdem wir uns nicht mehr von der Größe und der Robustheit der Mädels beeinflussen ließen, wurde unser Spiel besser. Wir versuchten nun über die spielerische Linie zum Torerfolg zu kommen. In der 8. Minute war es dann soweit. Lisa-Marie Natusch setzte nach einem Abpraller energisch nach und erzielte das 1:0. Spielerisch zeigten wir heute von allem was. Wie in der Vorbereitung besprochen, wollten wir oft die Grundlinie suchen und so mit Pässen in den Strafraum, zum Torerfolg zu kommen. So geschehen in der 13. Minute als Lenny-Ryan Lehmann eine solche Aktion zum 2:0 nutzte. Kurze Zeit später, in der 16. Minute, war Lisa-Marie Natusch wieder zur Stelle und erzielte das 3:0. Mit einem Doppelpass im Strafraum des Gegners zwischen Julius Pohle und Torben Schober schoss Letzterer das 4:0. Ein wunderbares Tor gelang uns in der 23. Minute, als Julius Pohle nach einem schönen Pass in die Gasse zum 5:0 einschob. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit. Die Vorgabe für Durchgang zwei war klar ausgelegt. Wir wollten weiterhin mit spielerischen Mittel den Gegner unter Druck setzen. Aber es kam anders wie angedacht. Die Mädels kamen aggressiver aus der Kabine und kauften uns erstmal für kurze den Schneid abkauften. Nach einem Stellungsfehler im Abwehrbereich konnte Sängerstadt in der 32. Minute auf 1:5 verkürzen. Es kam eine nicht so schöne Phase in unserem Spiel. Es lief fast nichts mehr bei uns. Erst ein lautstarkes Einwirken des Trainers von außen erweckte die Mannschaft wieder. Mit dem 6:1 von Lisa-Marie Natusch, nach einem schönen Querpass, wurde unser Spiel wieder besser. So konnten Torben Schober und Justus Pohle in der 44. und 50. Minute auf 8:1 erhöhen. Wiederum nach einem schönen Grundlinienspiel brauchte Justus Pohle in der 57. Minute im Strafraum nur noch zum 9:1 einschieben. Den Schlusspunkt in dieser Partie setzte Torben Schober. Mit einem schönen Fernschuss erzielte er in der 59. Minute das 10:1. Kurz danach war das Spiel beendet. Wenn man die schlechtere Phase zwischen der 31. und 43. Minute außen vor lässt, war es ein richtig guter Auftritt unserer Mannschaft. Vor allem zeigte man, dass man das Fehlen dreier wichtiger Spieler kompensieren konnte. Hier hat man gesehen, dass sich die Jungs und Mädels in der Breite im spielerischen und taktischen Bereich weiterentwickelt haben, was ja auch ganz wichtig für das Niveau der Truppe ist. Durch gute Trainingsarbeit bisher und hoffentlich auch in der Zukunft, erarbeitet sich die Mannschaft die Erfolge selbst. Einen weiteren Beweis kann man beim Pokalachtelfinale am kommenden Samstag bei der TSV Dahme/Mark erbringen.
Torschützen:
1:0 Natusch, L.-M. (08.min.)
2:0 Lehmann, L.-R. (13.min.)
3:0 Natusch, L.-M. (16.min.)
4:0 Schober, T. (19.min.)
5:0 Pohle, J. (23.min.)
6:1 Natusch, L.-M. (43.min.)
7:1 Schober, T. (44.min.)
8:1 Pohle, J.-A. (50.min.)
9:1 Pohle, J.-A. (57.min.)
10:1 Schober, T. (59.min.)
Aufstellung:
R. Mattuschka (4,0) - L.-R. Lehmann (4,5), M. Muntau (4,5), L.-M. Natusch (5,0), T. Schober (5,0), L. Jeroch (4,5), J. Pohle (5,0), F. Krause (4,0)
Reserve: J.-A Pohle (4,5), J. Müller (4,5), L.-M. Härtel (4,0)
Punktwertung zum
Spiel der einzelnen Spieler:
5 - ganz stark
4 - stark
3 - durchschnitt
2 - ausreichend
1 - schwach
0 - ganz schwach
Da das Auswärtsspiel letzte Woche bei der TSV Empor Dahme/Mark wegen eines Coronafalls ausfiel, absolvierten wir am gestrigen Samstag erst unser zweites Punktspiel. Hier hatten wir die SpVgg Finsterwalde II zu Gast. Wobei ich unbedingt mal hinzufügen möchte, dass es nicht immer heißen muss, dass dies die leistungsschwächere Mannschaft im Verein sein muss (siehe der derzeitige Tabellenstand bei der JFV Sängerstadtregion I und II). Aber jetzt genug der Vorrede und wir kommen zum Spiel. In der Mannschaftssitzung vor der Partie hatten wir uns vorgenommen, sofort die Kontrolle an uns zu reißen und so lange wie möglich hinten die Null zu halten. Um es vorweg zu nehmen, beides erfüllten wir mit Bravour. Wir entwickelten von Anfang an eine Spielfreude, welches sich in sehr schönen Spielzügen widerspiegelte. Wir drängten den Gegner in dessen Hälfte und es war nur eine Frage der Zeit, bis das erste Tor fällt. In der 8. Minute war es dann soweit und Julius Pohle erzielte das 1:0. Wir blieben weiterhin spielbestimmend und der Gegner hatte sogar Schwierigkeiten, die Mittellinie zu überqueren. Die Überlegenheit spiegelte sich in weiteren erzielten Toren wider. Mit einem Doppelschlag in der 11. und 12. Minute konnten Steven Handro und Julius Pohle auf 3:0 erhöhen. Jetzt hatte die Mannschaft eine richtige Spielfreude entwickelt. So konnten wir durch eine hervorragende Umsetzung der taktischen und spielerischen Vorgaben noch weitere Treffer im ersten Abschnitt erzielen. In der 17. und 23. Minute erhöhten Steven Handro und Lisa-Marie Natusch auf 5:0. Zum 6:0 und 7:0 Halbzeitstand trugen sich dann zunächst Julius Pohle und kurz darauf sein Bruder Justus als Torschütze ein. Damit war das Spiel schon im ersten Durchgang entschieden. Jetzt war es schwierig, die Spannung hochzuhalten. Der Gegner wurde ein wenig stärker, brachte uns aber nicht in große Schwierigkeiten. Mit der klaren Führung waren unsere Kombinationen nicht mehr so zwingend und spielerisch war es nicht mehr so gut wie in der ersten Halbzeit. Trotzdem erzielte Julius Pohle in der 42. Minute das 8:0. In der 50. Minute bekamen wir eine Ecke zugesprochen, aus der Jannis Weidner mit einem Kopfballtor das 9:0 erzielte. In den letzten zehn Minuten legten die Jungs und Mädels noch mal zu und belohnten sich in der 52. Minute durch Steven Handro mit dem 10:0. So sprang ein jederzeit auch in dieser Höhe verdienter Sieg heraus. Mit einer sehr guten Leistung sollten die Jungs und Mädels genug Selbstvertrauen für die nächsten Partien gesammelt haben. Am 27.09.2020 können sie dies beim Auswärtsspiel bei der JFV Sängerstadtregion I unter Beweis stellen.
Torschützen:
1:0 Pohle, J. (08.min.)
2:0 Handro, St. (11.min.)
3:0 Pohle, J. (12.min.)
4:0 Handro, St. (17.min.)
5:0 Natusch, L.-M. (23.min.)
6:0 Pohle, J. (28.min.)
7:0 Pohle, J.-A. (29.min.)
8:0 Pohle, J. (42.min.)
9:0 Weidner, J. (50.min.)
10:0 Handro, St. (52.min.)
Aufstellung:
T. Schober (5,0) - L.-R. Lehmann (4,5), M. Muntau (5,0), L.-M. Natusch (5,0), St. Handro (5,0), L. Jeroch (4,5), J. Pohle (5,0), J. Weidner (5,0)
Reserve: J.-A Pohle (4,0), T.-L. Jahn (4,0), F. Krause (4,0)
Punktwertung zum
Spiel der einzelnen Spieler:
5 - ganz stark
4 - stark
3 - durchschnitt
2 - ausreichend
1 - schwach
0 - ganz schwach
teilnehmende Mannschaften:
1) Senftenberger FC 08
2) JFV Sängerstadtregion II
3) SpG Sonnewalde/Crinitz
4) SV Großräschen
Spiele:
Senftenberger FC 08 - JFV Sängerstadtregion II 0:1
SpG Sonnewalde/Crinitz - SV Großräschen 1:0
Torschütze:
0:1 Koba, F.
JFV Sängerstadtregion II - SpG Sonnewalde/Crinitz 0:2
SV Großräschen - Senftenberger FC 08 3:0
Torschützen:
1:0 Eigentor
2:0 Weidner, J.
3:0 Natusch, L.-M.
JFV Sängerstadtregion II - SV Großräschen 1:2
Torschützen:
1:1 Kühnel, L.-St.
1:2 Pohle, J.
Senftenberger FC 08 - SpG Sonnewalde/Crinitz 0:3
Abschlusstabelle:
Pl. | Mannschaften | Sp | Tore | Punkte |
1. | SpG Sonnewalde/Crinitz | 3 | 6:0 | 9 |
2. | SV Großräschen | 3 | 5:2 | 6 |
3. | JFV Sängerstadtregion II | 3 | 2:4 | 3 |
4. | Senftenberger FC 08 | 3 | 0:7 | 0 |
es spielten:
T. Schober (5,0) - M. Muntau (5,0), J.-A. Pohle (4,0), L.-M. Natusch (5,0), St. Handro (4,0), L.-St. Kühnel (5,0), L. Jeroch (4,5), J. Pohle (5,0), R. Mattuschka (4,0), F. Krause (3,0), J. Weidner (5,0)
Nachdem man in den letzten zwei Jahren die Turnierrunde im Pokal jeweils überstanden hatte, konnte das Ziel auch in dieser Saison nur lauten, wiederum ins Achtelfinale einzuziehen. Im ersten Spiel hatten wir gleich den Kreisligisten SpG Sonnewalde/Crinitz als Gegner. Leider gerieten wir bereits in der 2. Minute durch einen Stellungsfehler im Abwehrbereich in Rückstand. Wir behielten aber den Kopf oben und versuchten, ein Tor zu erzielen. Trotz eines guten Spiels gelang uns dies nicht. Im zweiten Turnierspiel hatten wir die Mannschaft von der JFV Sängerstadtregion II vor der Brust. Um im Rennen zu bleiben, war schon ein Sieg nötig. Wie im Spiel zuvor lagen wir bereits wieder in der 2. Minute mit 0:1 zurück. Kurzes Schütteln und wir waren in der Spur. Bereits in der 4. Minute erzielte Luca Kühnel den Ausgleich. Wir wollten mehr und erspielten uns einige Chancen. In der 8. Minute konnte Julius Pohle die viel umjubelte Führung für uns erzielen. Natürlich war der Gegner nicht untätig, aber wir hielten dagegen und gingen in diesem Spiel letztendlich als Sieger vom Platz. Um sicher eine Runde weiter zu kommen, musste man aber auch noch das letzte Spiel gegen den Senftenberger FC gewinnen. Als sich Luca Kühnel zur Grundlinie durchsetzte und den Ball in den Torraum spielte, erwischte ein Spieler des Gegners den Ball so unglücklich, das er ein klassisches Eigentor schoss. Mit der Führung im Rücken zeigten wir ein paar schöne Kombinationen. So erzielte Jannis Weidner nach einer Ecke aus dem Gewühl heraus das 2:0. Lisa-Marie Natusch belohnte ihre gute Leistung an diesem Tag mit dem 3:0. Nun musste man das letzte Spiel abwarten. Die JFV Sängerstadtregion II hätte gegen den bis dahin ungeschlagenen Favoriten SpG Sonnewalde/Crinitz hoch gewinnen müssen. Doch der ungeschlagene Turniersieger setzte sich mit 2:0 durch und wir konnten uns über Platz 2 freuen, was gleichzeitig das erreichen des Achtelfinale bedeutete. Hier ist dann im Oktober der TSV Empor Dahme/Mark im Auswärtsspiel der Gegner. Als Fazit des Turniers ist vor allem der hohe Einsatzwillen aller Spieler zu loben. Aber auch im taktischen und spielerischen Bereich war eine Steigerung zu erkennen. Jetzt heißt es weiter im Training an diesen Dingen zu arbeiten, um noch einige erfolgreiche Spiele abliefern zu können.
Punktwertung zum Spiel der einzelnen Spieler:
5 - ganz stark
4 - stark
3 - durchschnitt
2 - ausreichend
1 - schwach
0 - ganz schwach
Zum ersten Punktspiel der Saison 2020/21 hatten wir die Jungs und Mädels vom SV Walddrehna zu Gast. Nachdem es in der Vorwoche beim Testspiel gegen FC Lauchhammer noch arge Besetzungsprobleme gab, konnte ich diesmal aus dem Vollem schöpfen. Ein Nachteil, aber ich denke dieses Problem haben alle Mannschaften war, dass gleich zehn Spieler aus der Vorsaison in die C-Junioren wechselten. Damit heißt nun, dass die älteren Spieler jetzt mehr Verantwortung im Spiel übernehmen müssen. Nach drei Wochen Vorbereitung mit unterschiedlicher Trainingsbeteiligung war man gespannt, wie die Jungs und Mädels sich heute präsentieren. Mit Beginn der Partie sah man sofort, dass unsere Mannschaft gewillt war, hier heute ein positives Ergebnis zu erreichen. So erspielte man sich schon in der Anfangsphase Torchancen. Bereits in der 4. Minute wurden wir für unseren mutigen Auftritt belohnt. Da erzielte Steven Handro nach einen schönen Angriff die Führung. Wir blieben weiterhin mutig in unseren Angriffsbemühungen und konnten in der 13. Minute erneut durch Steven Handro auf 2:0 erhöhen. Der Gegner tauchte in dieser Phase nur sporadisch vor unserem Tor auf und wurde durch eine gute Abwehrarbeit am Toreerzielen gehindert. Wir erspielten uns weiterhin gute Möglichkeiten, um Tore zu erzielen. In der 24. Minute war es dann soweit. Nach einer schönen Kombination erzielte Julius Pohle das 3:0. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause. Der Plan für den zweiten Durchgang war eigentlich, uns spielerisch noch zu steigern und den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen, denn die erste Halbzeit war verständlicherweise auch von großer Nervosität geprägt gewesen. Leider überließen wir mit zunehmender Dauer des Spiels dem Gegner das Kommando. Bis zur 49. Minute konnten wir mit vereinten Kräften den Gast daran hindern, ein Tor zu erzielen. Doch als sich niemand verantwortlich fühlte, aus der Abwehr herauszurücken, erzielte Walddrehna mit einem unhaltbaren Fernschuss den Anschlusstreffer. Dieser erkannte nun die Gelegenheit, dass Ergebnis aus ihrer Sicht doch noch positiv zu gestalten. Doch das erstaunliche in dieser Phase war, dass wir uns durch ein kluges Konterspiel auch noch einige Chancen erspielten. Mit einem Doppelpack konnte Steven Handro in der 54. und 58. Minute auf 5:1 erhöhen. Damit war das Spiel entschieden, obwohl der Gegner nach einem Foul im Strafraum mit einem 9 Meter noch auf 2:5 verkürzte. Natürlich war die Erleichterung und Freude groß, die ersten Punkte eingefahren zu haben. Man muss der Mannschaft für den enormen Einsatzwillen ein großes Lob aussprechen. Das spielerisch noch nicht alles klappte, ist in der Frühe der Saison verständlich. Hier und beim Auslassen von hochkarätigen Torchancen sollte man mehr Ruhe bewahren. Aber Allen, auch dem Trainer, war eine gewisse Nervosität anzumerken, die aber am Ende mit einem Sieg belohnt wurde. Jetzt heißt es im Training an den Feinheiten zu arbeiten, um die Qualität, welche in der Mannschaft vorhanden ist, zu steigern. Nach einem spielfreien Wochenende besteht am 29.08.2020 ab 10.00 Uhr beim Pokalturnier in Großräschen die Möglichkeit dazu, dies unter Beweis zu stellen.
Torschützen:
1:0 Handro, St. (04.min.)
2:0 Handro, St. (13.min.)
3:0 Pohle, J. (24.min.)
4:1 Handro, St. (54.min.)
5:1 Handro, St. (58.min.)
Aufstellung:
T. Schober (4,5) - M. Muntau (4,5), L.-M. Natusch (4,5), St. Handro (4,5), L.-St. Kühnel (4,0), L. Jeroch (3,5), J. Pohle (4,5), J. Weidner (4,0)
Reserve: J.-A Pohle (3,0), L.-R. Lehmann (3,5), T.-L. Jahn (3,0), L.-M. Härtel (3,0)
Punktwertung zum
Spiel der einzelnen Spieler:
5 - ganz stark
4 - stark
3 - durchschnitt
2 - ausreichend
1 - schwach
0 - ganz schwach
Torschützen:
1:3 Handro, St.
2:8 Pohle, J.
Aufstellung:
L.-M. Härtel - M. Muntau, J.-A. Pohle, T. Schober, St. Handro, J. Lawecki, L. Jeroch, J. Pohle
Reserve: R. Karaev (ETW), L.-R. Lehmann, J. Kruschinsky, S.-J. Seemann